Kapitel 1
Infos
- Seite: 5-19
- Ort: in der Nähe eines Sportstadions und am Wrack des Minensuchbootes in Danzig-Brösen
- Zeit: Sommer (1939 und 1940)
- Personen: Joachim Mahlke, Pilenz und weitere Freunde
Inhalt
- Es wird beschrieben, dass der Protagonist Mahlke einen großen Adamsapfel besitzt, der von einer Katze für eine Maus gehalten wird (S. 6).
- Der Erzähler namens Pilenz wird erstmals erwähnt. Er ist mit seinen Jungs bzw. Freunden in der Nähe eines Stadions unterwegs, in welchem gerade ein Sportturnier stattfindet.
- Pilenz setzt die Katze auf den Adamsapfel des schlafenden Mahlkes unter dem Vorwand, er sei eine Katze, sodass sie den Apfel angreift.
- Pilenz erinnert sich an den Sommer, in dem er sich mit seinen Freunden wohl oft an einem gestrandeten Minensuchboot getroffen haben.
- Mahlke ist laut Pilenz der beste Schwimmer und Taucher in seinem Alter. Diese Fähigkeit ist auch das Kriterium für die Aufnahme in die Freundschaftsgruppe.
- Mahlke trägt einen Schraubenzieher und eine Marienkette um den Hals (S. 12).
- Aufgrund seiner schwimmerischen Begabung taucht er oft nach Plaketten innerhalb des Minensuchbootes und findet sogar einmal eine Medaille der heiligen Matka Boska Czestochowska.
- Außerdem wird erzählt, dass Mahlkes Vater verstorben sei und er deshalb mit seiner Mutter und Schwester zusammenlebt (S. 10).