Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Nebenfiguren

Andres

  • Soldat und Kamerad von Woyzeck
  • Ist pünktlich und verrichtet seinen Dienst vorschriftsmäßig
  • Scheint Angst vor Bestrafung zu haben, weshalb er alle Regeln befolgt
    • Weist in der ersten Szene Woyzeck auf den Zapfenstreich hin
    • Hat Angst, zu spät in die Kaserne zurück zu kommen, da dies mit einer Bestrafung geahndet werden würde
  • Andres ist ein Ruhepol, der gerne singt und lacht
    • Büchner beleuchtet durch Andres die Verstörtheit von Woyzeck
    • Wurde jedoch selbst von Gesellschaft und militärischem Drill so deformiert, dass er abgestumpft ist, weshalb er nicht mehr singt und lacht
    • Gesang als Zeichen von Gutartigkeit
    • Gesang verstummt jedoch, weil Andres sich von Woyzecks innerer Unruhe anstecken lässt
  • Andres und Woyzeck teilen sich in der Kaserne ein Bett
    • Veranschaulicht sowohl Vertrautheit wie auch Armut
  • Andres kann Woyzeck nicht helfen, weil er selbst von der Gesellschaft und dem Militärdienst deformiert wurdet
    • Als Woyzeck ihm von den Stimmen erzählt, die ihn bedrängen, scheint Andres eine Schutzhaltung einzunehmen
    • Deutet es als Fieberträume und Vorboten einer Krankheit
    • Unternimmt auch nichts, als Woyzeck ihm sein letztes Hab und Gut schenkt
  • Andres steht Woyzeck nach Marie am nächsten
    • Dass Andres Woyzeck nicht hilft oder es zumindest versucht, verdeutlicht Woyzecks Verlassenheit
    • Fraglich, ob Andres den Mord hätte verhindern können, wenn er versucht hätte Woyzeck aus seiner Isolation und Psychose herauszuholen

Margreth

  • Nachbarin von Marie
  • Beobachtet zusammen mit Marie den Tambourmajor
  • Steht in Szene 2 stellvertretend für die Gesellschaft, die Marie für ihr uneheliches Kind und ihr unsittliches Leben verachtet
    • Kritisiert Marie dafür, dass sie mit dem Tambourmajor geflirtet hat
    • Scheint insgeheim eifersüchtig auf Marie zu sein
    • Beleidigt Marie, indem sie ihr vorwirft, ein uneheliches Kind und eine unsittliche Beziehung mit Woyzeck zu führen

Tambourmajor

  • Bildet Kontrastfigur zu Woyzeck
  • Namenlos, sein Titel ist bezeichnend für seine Figur
  • Besitzt ein Übermaß an Selbstbewusstsein
  • Besteht nur aus Äußerlichkeiten und lässt sich nur von Äußerlichkeiten lenken
  • Triumphiert zweifach über Woyzeck
    • Stiehlt ihm erst Maries Liebe
    • Gewinnt später auch ihren Kampf im Wirtshaus
    • Untergräbt damit zweifach Woyzecks Würde
  • Besitzt alls Tambourmajor hohe militärische Stellung und auch eine hohe gesellschaftliche Stellung
  • Militärdienst hat ihn ebenfalls deformiert, jedoch hat es ihn stärker gemacht
    • scheint aber keine verborgenen Talente wie Andres zu besitzen, die vom Militärdienst nur unterdrückt werden
  • Flacher Charakter
    • Keine Gefühlswelt
    • Namenlos
    • Besteht nur aus Äußerlichkeiten

Hauptmann

  • Vorgesetzter von Woyzeck
  • Namenlos
  • Lässt keine Gelegenheit aus, Woyzeck zu demütigen
  • Gemütlicher Mann, der gerne am Fenster sitzt und den vorbeigehenden Frauen hinterherschaut
    • Seine Moral verbietet ihm jedoch, mehr zu tun als die Frauen nur zu betrachten
  • Mag keine Eile
    • Weist Woyzeck darauf hin, sich nicht so zu hetzen
    • Hetze als Andeutung auf ein schlechtes Gewissen
    • Unterstellt Woyzeck schlechtes Gewissen, weil dieser ein uneheliches Kind hat
  • Ist aufgedunsen und dick, was auf Wohlstand hinweist
  • Um seine Gesundheit besorgt
    • Laut dem Doktor ist der Hauptmann durch sein Übergewicht von einem Schlaganfall bedroht
  • Figur verdeutlicht, dass Hauptmann zwar ein jämmerlicher Charakter ist, wegen seiner Stellung die Untergeordneten aber drangsalieren und verhöhnen kann
  • Verhöhnung Woyzecks gibt ihm ein Gefühl der Überlegenheit
    • Woyzeck als dumm zu bezeichnen wird ihm zum Beweis seiner Klugheit
  • Gemütlichkeit kann jedoch jederzeit in Grausamkeit umschlagen
    • Hauptmann lenkt Woyzecks Verdacht auf Maries Untreue
    • Sorgt so auf boshafte Weise dafür, dass Woyzeck sein inneres Gleichgewicht und den Boden unter seinen Füßen verliert

Doktor

  • Namenlos
  • Verkörperung der Medizin
  • Hat das Ziel, die Wissenschaft zu revolutionieren und sie in die Luft zu sprengen (Szene 8)
  • Verhalten gegenüber Patienten: Mischung aus Hochmut und Verachtung
    • Betrachtet Woyzeck nicht als Patienten, sondern als Tier und Versuchsobjekt
    • Patienten sind Mittel zum Zweck
  • Begegnet auch anderen Menschen wie dem Hauptmann mit Zynismus
    • Ärgert sich darüber, wenn er sich über andere ärgert, da ihnen das nur noch mehr Aufmerksamkeit einbringt
  • Hat von sich selbst das Selbstbild eines kaltblütigen Wissenschaftlers
    • Erfüllt dieses Selbstbild jedoch oft nicht, da er sich über andere Menschen aufregt
    • Um dieses Selbstbild zu erfüllen, verschwindet seine Persönlichkeit hinter seiner beruflichen Existenz
  • Als Vorbild für die Figur diente wohl der Botaniker, Zoologe und Anatom Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846), den Büchner während seines Medizinstudiums kennenlernte
    • Anlehnung an historischen Wissenschaftler unterstreicht die Authentizität der Figur

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?