Autobiographische Selbstenthüllung
Hat man sich vor der Lektüre des Steppenwolf bereits mit dem Leben von Hermann Hesse vertraut gemacht, fallen unzählige autobiografische Bezüge zu Harry Haller auf. Der Steppenwolf kann also als eine Art Selbstenthüllung des Autors interpretiert werden.
Auf einen Blick
- Initialen und Silbenanzahl der Namen gleich
- Beide knapp fünzig Jahre alt
- Katholische Erziehung
- Arbeiten als Autor
- Leben einsam
- Geschieden von psychisch kranker Frau
- Gleiche Ansichten zu Krieg, Kultur, Technik
- Fühlen sich als entfremdete Intellektuelle
- Leiden an innerem Zwiespalt
- Selbstmordversuche
- Psychoanalyse und fernöstliche Psychologie als Ausweg