Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Botho von Rienäcker

Baron Botho von Rienäcker ist die männliche Hauptperson des Romans. Er verliebt sich bei einer Bootstour in die bürgerliche Lene und kommt auch Jahre nach seiner Heirat mit seiner Cousine Käthe nicht von ihr los.

Infos zur Person

  • Stammt aus einer neumärkischen Adelsfamilie
  • Rittmeister in Berlin
  • Lebt in einer schicken Dreizimmerwohnung über seinen Verhältnissen
  • Wegen seines Faibles für Kunst verschuldet
  • Groß, schlank, blond und blauäugig
  • Sprechender Name: Botho hat die Bedeutung Gebieter; so bestimmt er in Irrungen, Wirrungen wie ein Gebieter über das Aus der Beziehung mit Lene
    Gleichzeitig birgt diese Bedeutung eine gewisse Ironie, da Botho nicht selbst bestimmt, sondern sich fügt
    Weiter fällt auf, dass Botho wie Rexin die Initialen BR trägt, dem er von einer bürgerlichen Liebe abrät
    Der Nachname Rienäcker ist ein verstecktes Wortspiel: Rien steht für das französische Wort „rien“, also „nichts“; Äcker bezieht sich auf den Grundbesitz der Familie, der aber offenbar wertlos ist

Charakter

  • Bodenständig: er erfreut sich an einfachen Dingen; das bürgerliche Leben fasziniert ihn; er plaudert lieber mit dem Volk als mit Gebildeten
  • Verschwenderisch: er lebt trotz Faszination für das normale Volk im Luxus; gibt jeden Monat zu viel Geld aus; liebt teure Kunst
  • Tolerant: er respektiert andere und ist nicht herablassend; sieht in jedem Stand Ehre
  • Charmant: Botho ist redegewandt; er macht gerne Komplimente; gewinnt mit seiner offenen Art die Herzen der Damen
  • Warmherzig: er kann sich in andere hineinfühlen; er nimmt Frau Nimptsch als Mütterchen in die Familie auf
  • Pflichtbewusst: Botho weiß, dass er die Ehre seiner Familie bewahren muss; er fühlt sich verantwortlich, die Schulden der Familie mit einer Heirat mit Käthe zu tilgen
  • Feige: er traut sich nicht, gegen die gesellschaftlichen Zwänge aufzubegehren; er hat nicht den Mut, zu Lene zu stehen; als Chef seiner Angestellten muss er sich zu Ansagen zwingen
  • Tiefsinnig: Botho ist ein ernsterer Typ; er mag Geschichte und Kultur; die oberflächliche Art von Käthe stört ihn
  • Emotional: er trauert Lene sehr lange hinterher; sein schlechtes Gewissen gegenüber Käthe zeigt sich oft

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?