Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Moderne

Juli Zehs Roman Corpus Delicti aus dem Jahr 2009 ist von der Moderne geprägt. Im Folgenden erfährst du, woran dies zu erkennen ist.

Moderner Roman

  • Freier Aufbau: verschiedene Gattungen werden miteinander vermischt
    \(\rightarrow\) Prosastil mit typischen Elementen des Dramas
  • Personale Sicht: wörtliche Erzählung
    \(\rightarrow\) Trotz auktorialem Erzähler in Corpus Delicti viele Dialoge
  • Komplexe Gliederung: Montagetechnik, Zeitsprünge, fehlende Chronologie
    \(\rightarrow\) Episodenstil mit Einbau verschiedener Fragmente wie dem zitierten Vorwort
  • Wirkungsziel: Das Werk soll das chaotische Innenleben widerspiegeln und zum Nachdenken anregen
    \(\rightarrow\) Das Chaos in Mias Kopf und in der Verhandlung wird durch die Zeitsprünge reflektiert
  • Negativer Held: Die Hauptperson ist keine positive mehr, sondern voller Verwirrung; der passive, negative Held bietet keine Identifikationsmöglichkeit für den Leser
    \(\rightarrow\) Mia ist eine Antiheldin, die verloren und fremdbestimmt ist
  • Thema: Die Hauptperson befindet sich typischerweise in einem Änderungsprozess
    \(\rightarrow\) Mias Leben steht auf dem Kopf und sie muss sich für eine Seite entscheiden
  • Weltbild: Die Welt wird als unharmonisch und verworren dargestellt, in der die Moral verloren gegangen ist
    \(\rightarrow\) Die Methode wird in Frage gestellt, die fehlende Moral beklagt

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?