In der Erzählung
Katz und Maus tauchen viele Figuren auf. Eine Tatsache, die für eine typische Novelle wohl eher unüblich ist, jedoch werden die meisten Nebenfiguren ausschließlich namentlich erwähnt und der Leser erhält keinen Einblick in den Charakter der Personen. Aus Gründen der Vollständigkeit sollen die Nebenfiguren im Folgenden jedoch kurz erwähnt werden.
Familiäre Konstellationen
Als Protagonist fungiert Joachim Mahlke. Er taucht im Gegensatz zu Pilenz, einzig und allein in der Binnenhandlung der Erzählung auf. Seine Familie besteht aus seiner Mutter und Tante, die in großgezogen haben, da sein Vater bei einem Zugunglück ums Leben kam. Pilenz existiert als Sekretär im Kolpinghaus innerhalb der Binnen- und als Erzähler innerhalb der Rahmenhandlung, welche ca. 1960 stattfindet. Seine Familie besteht aus seiner Mutter und seinem Vater. Sein Vater befindet sich jedoch zum Zeitpunkt der Erzählung an der Front. Pilenz Bruder Klaus ist bereits als Soldat im Krieg verstorben.
Der Ort Schule
Klohse stellt als Direktor das Oberhaupt des Conradinum dar. Zum universitären Kreis der Figuren gehören ebenfalls der Deutschlehrer Brunies und Studienrat Mallenbrandt, welcher ebenfalls den Turnunterricht leitet. Innerhalb der Schule halten ein Luftwaffenleutnant und ein Kapitänleutnant jeweils einen Vortrag. Mahlke stiehlt das Ritterkreuz des Kapitänleutnants.
Freundesgruppe
Der Jungengruppe gehören Pilenz, Mahlke, Schilling, Sonntag, Esch, Kupka, Winter und das Mädchen Tulla an. Sie sind ebenfalls (bis auf Tulla) Schüler des Conradinums und ihr Treffpunkt ist das versunkene Wrack der Rybitwa.
Ambivalenz der Beziehung zwischen Pilenz und Mahlke
Auffällig ist, dass Pilenz den Protagonisten Mahlke einerseits stark bewundert, ihm nacheifert und ihn sogar als Freund bezeichnet. Andererseits empfindet er ihm gegenüber oft ein Gefühl von Neid und kann ihn oft erst gar nicht anschauen. (S. 67) Für Mahlkes Position als Außenseiter ist er mitverantwortlich. Ebenfalls ist es fraglich, inwiefern Pilenz sogar Mitschuld an Mahlkes Tod haben könnte, da er ihn im Stich lässt. Eine wahre und aufrichtige Freundschaft zwischen den beiden Jungen besteht nicht, da sich Pilenz einen Nutzen erhofft und nicht alleine bleiben kann; Mahlke jedoch sehr wohl auf die Freundschaft mit Pilenz verzichten könnte, da er weniger davon profitiert.