Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Autobiografisch

Biografie Lessing

  • Geboren am 22. Januar 1729 als Sohn eines lutherischen Pastors
  • Studium: Theologie, Philosophie und Medizin in Leipzig und Wittenberg
  • Zwischen 1748 und 1755 Theater- und Literaturkritiker in Berlin; sowie Mitherausgeber einer Zeitung
  • Erstes Drama: Der junge Gelehrte (1748)
  • Bis 1756 Bildungsreise mit dem wohlhabenden Kaufmann Johann Gottfried Winkler
  • Mitgründer und Essayschreiber der Zeitschrift Briefe, die neueste Literatur betreffend (1759-1765)
  • 1760 bis 1765 war er Kriegssekretär in Breslau
  • 1767 bis 1768 wurde er der erste Dramaturg am Deutschen Nationaltheater in Hamburg
  • Bis zu seinem Tod war er Bibliothekar in Wolfenbüttel
  • 1771 Verlobung mit der Witwe Eva König; 1776 Hochzeit in Hamburg
  • 1777 Geburt des gemeinsamen Sohnes
  • Im Januar 1778 starb Eva König im Wochenbett, der Sohn einen Tag später
  • Erbitterter Religionsstreit mit dem orthodoxen Pastor Melchior Goeze und Entzug der Zensurfreiheit
  • Gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig

Autobiografische Bezüge

  • Genau wie seine Hauptfigur Nathan hat Lessing Ehefrau und Kind verloren
  • Als Sohn eines Pastors mit abgebrochenem Theologiestudium wollte er genau wie sein Nathan, dass die Frage nach der wahren Religion diskutiert wird
  • Lessing war viel daran gelegen, die Menschen zur Vernunft zu erziehen; auch darin ähnelt ihm seine Hauptfigur Nathan
  • Durch eine Reise mit Johann Gottfried Winkler kannte Lessing das Leben eines Kaufmanns wie Nathan
  • Lessings selbst erlebte Geldnot spiegelt sich in der Figur des Sultans wider

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?