Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Rezeption

Geigers Gedanke hinter der Herangehensweise an seinen Roman, „es könnte lohnenswert sein, vom Krieg abseits der Schlachtfelder zu erzählen“, kommt durchweg gut bei seinem Publikum sowie seinen Schriftstellerkollegen an. Gegenstand dieser Rezeption wird es sein, einen Blick auf die allgemeine Kritik und die Auszeichnungen zu werfen.

Allgemeine Kritik

  • In der gedruckten Presse gewinnt der Roman Unter der Drachenwand die Mehrheit für sich. Guten Kritiken und Rezensionen erhält der Text beispielsweise in renommierten Zeitschriften wie der ZEIT, dem SPIEGEL und der Frankfurter Allgemeine Zeitung, nur um ein paar zu nennen
  • Auch im Hörfunksender Deutschlandfunk Kultur bildet Arno Geigers 2018 erschienenes Werk Gesprächsstoff und stößt auf enorm positives Feedback
  • Laut Meike Fessmann vermag Arno Geiger, mit der Darstellung des Ortes Mondsee die Szenereie einer „bedrohten Idylle“ (Süddeutsche Zeitung, 9. Januar 2018) herzustellen

Inszenierungen und Auszeichnungen

  • 2018 erhält Arno Geigers Werk Unter der Drachenwand den Joseph-Breitbach-Preis, welcher eine Summe über 50.000 Euro enthält
  • 2019 gewinnt Geigers Roman den Bremer Literaturpreis

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?