Zweites Kapitel
Infos
- Seite: 65-71
- Ort: Rheingau
- Zeit: kurz nach dem Tod von Vater Krull
- Personen: Felix Krull, Rat Chateau, Pate Schimmelpreester, Leutnant Übel
Inhalt
- Die Beerdigung des Vaters steht an, deshalb setzt sich Felix mit dem „Stadtpfarrer [...] Rat Chateau“ (S. 65, Z. 26) in Verbindung
- Den Stadtpfarrer beschreibt der Protagonist als „eleganten Priester“ (S. 65, Z. 32), der Krull sowohl in seinem äußeren, gepflegten und stilsicheren Erscheinungsbild als auch in seiner Weltanschauung nachhaltig beeindruckt
- Der Pfarrer erklärt sich bereit, die Beisetzung durchzuführen und Schimmelpreester kommt für die Finanzierung der Feier auf
- Anders als Krull es sich gewünscht hätte, findet die Beerdigung in sehr kleinem Rahmen statt und außer seiner eigenen Familie, Schimmelpreester sowie Leutnant Übel sind keine Freunde seines Vaters anwesend
- Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen lobt der Rat Chateau Felix für den „angenehmen Klang“ (S. 70, Z. 27 f.) dessen Stimme. Dieses Kompliment klingt noch lange nach für Krull, da es für einen Geistlichen ungewöhnlich profaner Natur ist, ihn jedoch darin bestätigt, dass selbst ein Anhänger der Kirche neben Moral auch die weltlichen Genüsse anerkennt