Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Vierter Aufzug

Im vierten Aufzug aus Nathan der Weise verrät der Tempelherr das Geheimnis von Nathan erst indirekt beim Patriarchen und später bei Saladin. Nathan versucht unterdessen die wahre Herkunft des Tempelherren herauszufinden, bevor er einer Heirat mit Recha zustimmt.

Erster Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, in den Kreuzgängen des Klosters
  • Personen: Klosterbruder, Tempelherr

Inhalt

  • Der Klosterbruder hadert mit den Aufträgen, die er für den Patriarchen erfüllen soll
  • Als der Tempelherr zu ihm kommt, ist der Klosterbruder enttäuscht. Er befürchtet, dass sich der Tempelherr doch auf die Bitte des Patriarchen einlassen will, die er so verabscheut
  • Der Tempelherr will den Patriarchen um christlichen Rat bitten
  • Weil der Klosterbruder verwundert reagiert, will der Tempelherr ihm spontan als Christen sein Anliegen vortragen. Der Klosterbruder aber will mit seinen Problemen nichts zu tun haben

Zweiter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, in den Kreuzgängen des Klosters
  • Personen: Klosterbruder, Tempelherr, Patriarch

Inhalt

  • Der Patriarch kommt voller Prunk den Kreuzgang herauf und erkundigt sich, was der Tempelherr will
  • Der Tempelherr erkundigt sich, was zu tun ist, wenn man erfährt, dass ein Jude eine getaufte Christin als Jüdin erzieht
  • Der Patriarch will sofort wissen, ob sich die Geschichte in der Realität so zugetragen hat, weil der Jude dann auf den Scheiterhaufen muss
  • Der Tempelherr hakt nach, ob es kein mildernder Umstand wäre, wenn das Kind ohne den Juden umgekommen wäre und er es ohne Glauben aufgezogen hat. Der Patriarch aber verneint
  • Als der Tempelherr gehen will, lässt der Patriarch nicht locker und droht, den Sultan aufzufordern, die Kirche zu schützen und ihnen in der Sache zu helfen
  • Der Tempelherr erzählt, dass er sowieso bei Saladin vorsprechen muss. Der Patriarch hofft, dass der Tempelherr ein gutes Wort für ihn einlegt und lässt sich noch einmal bestätigen, dass die Frage nur eine Theorie war
  • Trotz Bestätigung des Tempelherren, will der Patriarch nachforschen, ob nicht doch eine wahre Geschichte der Frage zugrunde liegt

Dritter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, ein Zimmer im Palast
  • Personen: Saladin, Sittah

Inhalt

  • Ein Sklave trägt viele Beutel Geld in den Palast zu Saladin, die Nathan geschickt hat
  • Saladin überlegt, was er mit dem Geld machen soll und lässt die Hälfte zu Sittah schicken, die ihm zuletzt ausgeholfen hat; außerdem lässt er nach Al-Hafi rufen, damit der das Geld für ihn verwahrt
  • Sittah zeigt Saladin ein Foto ihres verstorbenen Bruders, das sie gefunden hat. Saladin verfällt daraufhin in Wehklage. Er bereut es, dass er seinen Bruder damals ausreiten ließ, wobei dieser tödlich verunglückte. Später starb auch seine Schwester Lilla am Kummer
  • Saladin will das Foto mit dem Tempelherren vergleichen, der vom Türsteher angekündigt wird

Vierter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, ein Zimmer im Palast
  • Personen: Saladin, Tempelherr

Inhalt

  • Der Tempelherr dankt Saladin und bietet ihm seine Dienste an
  • Saladin erkennt seinen verstorbenen Bruder nach dieser ehrerbietenden Begrüßung in dem jungen Mann
  • Der Sultan bittet den Tempelherren bei ihm zu bleiben, egal an welchen Gott er glaubt, was dieser gerne bejaht
  • Saladin lobt den Tempelherren für Rechas Rettung und ist verwundert, dass der Tempelherr so kühl auf Nathans Erwähnung reagiert
  • Der Tempelherr erzählt, dass er sich in Recha verliebt hat und Nathan einer Heirat nicht zustimmen wollte. Er zweifelt an Nathans gutem Charakter und verrät dem Sultan das Geheimnis um Recha
  • Der Tempelherr will Nathan für seine Tat bestrafen, woraufhin der Sultan ihn zurückhält. Er solle sich auf die Freundschaft besinnen
  • Saladin schickt ihn weg, Nathan zu holen, damit er zwischen den beiden vermitteln kann

Fünfter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, ein Zimmer im Palast
  • Personen: Saladin, Sittah

Inhalt

  • Sittah, die nebenan das Treffen beobachtet hat, ist beeindruckt. Sie weist ihren Bruder aber darauf hin, dass er sich nicht nach den Eltern des Tempelherren erkundigt hat
  • Saladin vermutet, dass der Tempelherr ein unehelicher Sohn seines Bruders mit einer Christin sein könnte
  • Er freut sich, dass er durch den Tempelherren seinen Bruder wieder hat und hofft, dass der Tempelherr Recha heiraten darf
  • Sittah schlägt vor, dass Saladin Recha in seine Obhut nehmen soll. Dieser lässt gleich nach Recha schicken
  • Saladin will unterdessen selbst nach Al-Hafi suchen

Sechst Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, Nathans Haus
  • Personen: Nathan, Daja

Inhalt

  • Daja schaut sich die Waren an, die Nathan von seiner Reise mitgebracht hat und entdeckt einen Stoff, der perfekt für ein Brautkleid wäre
  • Nathan reagiert überrascht, warum sie von einem Brautkleid spricht. Als Daja nachfragt, ob der Stoff nicht für Recha sei, schickt Nathan sie mit ihren Sachen weg
  • Daja weigert sich, etwas von seinen Geschenken anzunehmen, solange er die Chance nicht nutzt, die der Himmel ihm gibt: Dass Recha durch die Hochzeit wieder Christin wird, wozu sie ja geboren wurde
  • Nathan erklärt ihr, dass er den Tempelherren gerne als Schwiegersohn hätte. Sie solle aber Geduld haben
  • Noch bevor er Daja auf ihre Nachfragen antworten kann, kommt ein Klosterbruder, den sie in Empfang nehmen muss
  • Nathan überlegt, wie er den Tempelherren ausfragen kann nach seiner Herkunft, ohne sein Anliegen zu verraten

Siebter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, Nathans Haus
  • Personen: Nathan, Klosterbruder

Inhalt

  • Nathan grübelt, wie er Rechas Vater bleiben kann, wenn sie die Wahrheit erfährt
  • Der Klosterbruder kommt zu ihm und kennt ihn offenbar; Nathan erkennt ihn nicht, bis der Klosterbruder ihn daran erinnert, dass er ihm einst als Einsiedler in Jericho und Reitknecht ein Pfand übergeben hat
  • Der Klosterbruder berichtet Nathan davon, dass der Patriarch erfahren hat, dass ein Jude ein Christenmädchen aufgezogen hat. Er hat ihn beauftragt, diesen Juden für ihn zu finden, um ihn zu bestrafen
  • Dann wird der Klosterbruder deutlicher und offenbart, dass er ihm vor 18 Jahren das Kind gebracht hat, nachdem die Mutter verstorben und der Vater wegberufen wurde und im Krieg gefallen ist
  • Der Klosterbruder bittet Nathan, ihm zu vertrauen. Er sieht, dass Nathan Recha mit viel Liebe erzogen hat. Außerdem sei das Christentum ja auf das Judentum aufgebaut
  • Nathan erzählt ihm, dass wenige Tage vor dem Treffen mit dem Klosterbruder seine Frau und sieben Söhne nach einem Angriff von Christen gestorben sind. Er hatte mit Gott gehadert und empfand die Übergabe des Kindes an ihn als Zeichen von Gott
  • Nathan will Recha ihrer echten Familie nicht vorenthalten und fragt den Klosterbruder, ob die Mutter nicht eine Stauffin war. Dieser erinnert sich, dass der Bruder von Rechas Mutter Conrad von Stauffen hieß. Von diesem hat er ein Büchlein geerbt, in dem auf Arabisch die Ahnen verewigt sind
  • Nathan schickt den Klosterbruder weg, um das Buch zu holen. Währenddessen überlegt er, wer dem Patriarchen von seinem Geheimnis erzählt hat

Achter Auftritt

Infos

  • Zeit: 1189-1192 (3. Kreuzzug), nach dem gebrochenen Waffelstillstand
  • Ort: Jerusalem, Nathans Haus
  • Personen: Nathan und Daja

Inhalt

  • Daja kommt eilig und verlegen zu Nathan und erzählt ihm, dass Sittah Recha zu sich holen lässt
  • Nathan ist verwundert, weil er eher mit einer Nachricht des Patriarchen gerechnet hätte und fragt bei Daja direkt nach, ob sie zuletzt Kontakt mit ihm hatte
  • Daja reagiert irritiert und Nathan geht, um mit den Boten zu sprechen, weil er eine Falle vermutet
  • Daja befürchtet, dass der Sultan Recha als Braut will und überlegt, Recha die Wahrheit zu verraten, wenn sie gemeinsam zum Palast unterwegs sind

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?