Renald
Infos zur Person
- Der Name Renald lässt sich auf Rinaldo, dem Kreuzritter aus Torquato Tassos La Gerusalemme liberata und Ariosts Orlando furioso zurückführen
- Zusammen mit seiner Schwester Gabriele lebt Renald in einem Jägerhaus, welches sich auf dem Grund vom alten Grafen Dürande befindet
- Durch den frühen Tod seiner Eltern übernimmt Renald bereits im jungen Alter die Vaterrolle für seine jüngere Schwester Gabriele
- Angestellt als Jäger ist Renald dem alten Grafen von Dürande unterstellt
Charakter
- Besessen: Nicht nur zur Kreuzritter-Symbolik, doch auch zu Kleists Werk Michael Kohlhaas weist Renald Parallelen auf. Derselbe verzweifelte Rachezug mit der Erkenntnis, überall auf Abweisung zu stoßen, lässt Renald ebenso wie Michael Kohlhaas rastlos umherirren. Die Obsession, seine Schwester zu finden und endlich auf Gerechtigkeit zu stoßen, treibt den liebenden Bruder in den Abgrund
- Besorgt: Als älterer Bruder und Familienoberhaupt liegt ihm das Wohl seiner jüngeren Schwester seit jeher am Herzen. Sei es der Umstand, dass sie eine unschuldige junge Frau ist, oder die Tatsache, dass er neben ihr keine Familie mehr besitzt - ohne Frage stellt Gabriele für ihren Bruder dessen Lebensmittelpunkt dar. Am liebsten würde Renald sie vor allem Leid der Welt beschützen und drängt sie deshalb auch dazu, sich für eine Weile fürs Exil ins Kloster zu begeben
- Paranoid: In der anfänglich harmlosen Beziehung Gabrieles und Hippolyts sieht Renald eine Verbindung, die dem Ansehen seiner Schwester schaden wird und vermutet außerdem, dass der junge Graf Gabriele ausnutzen wird. All diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt spekulativen Vermutungen führen dazu, dass er bereits beim ersten Beobachten der beiden Geliebten den Grafen töten möchte
- Impulsiv: Seine Emotionen scheint der junge Jäger keineswegs unter Kontrolle zu haben, vielmehr kontrollieren sie ihn. So verwundert es wenig, dass er auf das ablehnende Verhalten des jungen Grafen in Paris ungehalten reagiert. Seine impulsive Art und Weise hindert ihn außerdem daran, in relevanten Situationen Kalkül und Verstand zu wahren, stattdessen gerät er durch sein cholerisches Verhalten in Missstände. Exemplarisch für Letztere ist etwa seine Festnahme auf dem Hofe König Ludwigs zu nennen, die für ihn den Aufenthalt in einer Anstalt zur Folge hat
- Übergriffig: Auch wenn Sorge das prädominante Motiv seiner beinahe in Paranoia übergehenden Fürsorge ist, so verhält er sich gegenüber seiner Schwester übergriffig. Gabriele ist zwar jünger als ihr Bruder, doch kein Kind mehr und die Beziehung zu einem Geliebten ein natürlicher Entwicklungsschritt, welchen sie ungehindert gehen können sollte