Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

6. Kapitel

Infos

  • Seite: 90-93
  • Ort: London, das Haus in der Dorotheenstraße
  • Zeit: ein, nicht näher definierter Zeitraum, möglicherweise Frühling (blühende Kastanien S. 92)
  • Personen: Gottfried Klausen, der Chefredakteur

Inhalt

  • Die Zeile „Put out the light.“ (S. 90, Z. 1) aus dem Theaterstück Othello kann Gottfried Klausen nicht vergessen und er versteht diese Worte als persönliche „Aufforderung“ (S. 90, Z. 2)
  • Zunehmend verhält sich der ehemals verantwortungsbewusste und akkurate Korrespondent immer nachlässiger, worunter nicht zuletzt besonders die Qualität seiner Arbeit leidet
  • Der Chefredakteur sucht das Gespräch mit Klausen, in welchem der Angestellte seinem Vorgesetzten unmissverständlich erklärt, dass er London „so schnell wie möglich [...] verlassen“ (S. 91, Z. 27) will. Gottfried Klausen schlägt vor, nach Island versetzt zu werden, um über den Vulkanausbruch zu berichten
  • Eine Rückblende nach Kohlhasenbrück beschreibt, dass „die Kastanien zu blühen begannen“ (S. 92, Z. 25f) und aus dem Zuhause in der Dorotheenstraße „Hin und wieder [...] ein Frauenlachen“ (S. 93, Z. 7f) zu hören ist. Die Novelle endet mit einer Art „Warnung“, dass Klausen jederzeit mit seinem Schlüssel nach Hause zurückkehren könne und nachdem man die Stimme des Protagonisten „Put out the light!“ (S. 93, Z. 15) ausrufen hört, versinkt das Haus in der Dorotheenstraße in Dunkelheit

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?