Übersicht
Hier geht's zur Lektürehilfe
Gotthold Ephraim Lessing veröffentlichte 1779 das Drama Nathan der Weise. Das fünfaktige Stück wurde am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt. Es handelt von dem jüdischen Kaufmann Nathan, dessen Zieh-Tochter sich in einen christlichen Tempelherren verliebt, der zur Zeit des Dritten Kreuzzuges (1189 - 1192) in Jerusalem vom muslimischen Sultan begnadigt wurde. Im Mittelpunkt von Lessings letztem Werk steht dabei die Ringparabel, mit der Nathan die drei Weltreligionen als gleichwertig versöhnt.
![](https://www.schullv.de/resources/images/mathe/desktop/Gotthold_Ephraim_Lessing.png)
Abb. 1: Gotthold Ephraim Lessing,
Gemälde von Anna Rosina de Gasc, 1767/1768
Gemälde von Anna Rosina de Gasc, 1767/1768
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gotthold_Ephraim_Lessing.PNG