19. Szene
2
Straße
3
Marie mit Mädchen vor der Haustür, Großmutter; später Woyzeck
4
5
Mädchen: Wie scheint die Sonn am Lichtmeßtag
6
und steht das Korn im Blühn.
7
Sie gingen wohl die Wiese hin,
8
sie gingen zu zwein und zwein.
9
Die Pfeifer gingen voran,
10
die Geiger hinterdrein,
11
sie hatten rote Socken an
12
13
Erstes Kind: Das ist nit schön.
14
15
Zweites Kind: Was willst du auch immer!
16
17
Erstes Kind: Marie, sing du uns!
18
19
Marie: Ich kann nit.
20
21
Erstes Kind: Warum?
22
23
Marie: Darum.
24
25
Zweites Kind: Aber warum darum?
26
27
Drittes Kind: Großmutter, erzähl!
28
29
Großmutter: Kommt, ihr kleinen Krabben! Es war einmal ein arm Kind
30
und hatt' kein Vater und keine Mutter, war alles tot, und war
31
niemand mehr auf der Welt. Alles tot, und es is hingangen und hat
32
gesucht Tag und Nacht. Und weil auf der Erde niemand mehr war,
33
wollt's in Himmel gehn, und der Mond guckt es so freundlich an;
34
und wie es endlich zum Mond kam, war's ein Stück faul Holz. Und
35
da is es zur Sonn gangen, und wie es zur Sonn kam, war's ein
36
verwelkt Sonneblum. Und wie's zu den Sternen kam, waren's
37
kleine goldne Mücken, die waren angesteckt, wie der Neuntöter sie
38
auf die Schlehen steckt. Und wie's wieder auf die Erde wollt, war
39
die Erde ein umgestürzter Hafen. Und es war ganz allein. Und da
40
hat sich's hingesetzt und geweint, und da sitzt es noch und is ganz
41
allein. (Woyzeck erscheint.) Marie!
42
43
Marie (erschreckt): Was is?
44
45
Woyzeck: Marie, wir wollen gehn. 's is Zeit.
46
47
Marie: Wohin?
48
49
Woyzeck: Weiß ich's?