Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

9. Szene

2
Straße
3
Hauptmann. Doktor. Hauptmann keucht die Straße herunter, hält an; keucht,
4
sieht sich um.
5
6
Hauptmann: Herr Doktor, rennen Sie nicht so! Rudern Sie mir Ihrem
7
Stock nicht so in der Luft! Sie hetzen sich ja hinter dem Tod drein.
8
Ein guter Mensch, der sein gutes Gewissen hat, geht nicht so
9
schnell. Ein guter Mensch (Er erwischt den Doktor am Rock.) Herr
10
Doktor, erlauben Sie, daß ich ein Menschenleben rette!
11
12
Doktor: Pressiert, hh, pressiert!
13
14
Hauptmann: Herr Doktor, ich bin so schwermütig, ich habe so was
15
Schwärmerisches; ich muß immer weinen, wenn ich meinen Rock
16
an der Wand hängen sehen.
17
18
Doktor: Hm! Aufgedunsen, fett, dicker Hals, apoplektische
19
Konstitution. Ja, Herr Hauptmann, Sie können eine Apoplexia
20
cerebri kriegen; Sie können sie aber vielleicht auch nur auf der
21
einen Seite bekommen und auf der einen gelähmt sein, oder aber
22
Sie können im besten Fall geistig gelähmt werden und nur fort-
23
vegetieren, das sind so ohgefähr Ihre Aussichten auf die nächsten
24
vier Wochen! Übrigens kann ich Sie versichern, daß Sie einen von
25
den interessanten Fällen abgeben, und wenn Gott will, daß Ihre
26
Zunge zum Teil gelähmt wird, so machen wir unsterbliche
27
Experimente.
28
29
Hauptmann: Herr Doktor, erschrecken Sie mich nicht! Es sind schon
30
Leute am Schreck gestorben, am bloßen hellen Schreck. – Ich
31
sehe schon die Leute mit den Zitronen in den Händen; aber sie
32
werden sagen, er war ein guter Mensch, ein guter Mensch – Teufel
33
Sargnagel!
34
35
Doktor (hält ihm den Hut hin): Was ist das, hh? Das ist ein Hohlkopf,
36
geehrtester Herr Exerzierzagel!
37
38
Hauptmann macht eine Falte: Was ist das, Herr Doktor? Das ist
39
Einfalt, bester Herr Sargnagel! Hähähä! Aber nichts für ungut! Ich
40
bin ein guter Mensch, aber ich kann auch, wenn ich will, Herr
41
Doktor, hähähä, wenn ich will – (Woyzeck kommt und will
42
vorbeieilen.) He, Woyzeck, was hetzt Er sich so an uns vorbei.
43
Bleib er doch, Woyzeck! Er läuft ja wie ein offnes Rasiermesser
44
durch die Welt, man schneidt sich an Ihm; Er läuft, als hätt er ein
45
Regiment Kastrierte zu rasieren und würde gehenkt über dem
46
längsten Haar noch vor dem Verschwinden. Aber, über die langen
47
Bärte, was wollt' ich doch sagen? Woyzeck - die langen Bärte
48
49
Doktor: Ein langer Bart unter dem Kinn, schon Plinius spricht davon,
50
man müßt es den Soldaten abgewöhnen
51
52
Hauptmann (fährt fort): Ha, über die langen Bärte! Wie is, Woyzeck, hat
53
Er noch nicht ein Haar aus einem Bart in seiner Schüssel
54
gefunden? He, Er versteht mich doch? Ein Haar eines Menschen,
55
vom Bart eines Sapeurs, eines Unteroffiziers, eines – eines
56
Tambourmajors? He, Woyzeck? Aber Er hat eine brave Frau. Geht
57
Ihm nicht wie andern.
58
59
Woyzeck: Jawohl! Was wollen Sie sagen, Herr Hauptmann?
60
61
Hauptmann: Was der Kerl ein Gesicht macht! Vielleicht nun auch
62
nicht in der Suppe, aber wenn Er sich eilt und um die Eck geht, so
63
kann er vielleicht noch auf ein Paar Lippen eins finden. Ein Paar
64
Lippen, Woyzeck. Kerl, Er ist ja kreideweiß!
65
66
Woyzeck: hh, ich bin ein armer Teufel, und hab's sonst nichts auf der
67
Welt. hh, wenn Sie Spaß machen
68
69
Hauptmann: Spaß ich? Daß dich Spaß, Kerl!
70
71
Doktor: Den Puls, Woyzeck, den Puls! Klein, hart, hüpfend,
72
unregelmäßig.
73
74
Woyzeck: hh, die Erd is höllenheiß, mir eiskalt, eiskalt, die Hölle is
75
kalt, wollen wir wetten. Unmöglich! Mensch! Mensch!
76
Unmöglich!
77
78
Hauptmann: Kerl, will Er erschossen, will ein paar Kugeln vor den Kopf haben?
79
Er ersticht mich mit seinen Augen, und ich mein' es gut mit Ihm,
80
weil Er ein guter Mensch ist, Woyzeck, ein guter Mensch.
81
82
Doktor: Gesichtsmuskeln starr, gespannt, zuweilen hüpfend. Haltung
83
aufgeregt, gespannt.
84
85
Woyzeck: Ich geh'. Es is viel möglich. Der Mensch! Es is viel möglich.
86
Wir haben schön Wetter, hh. Sehn Sie, so ein schöner, fester,
87
grauer Himmel; man könnte Lust bekommen, ein' Kloben
88
hineinzuschlagen und sich daran zu hängen, nur wegen des
89
Gedankenstriches zwischen Ja und wieder Ja – und Nein. hh, Ja
90
und Nein? Ist das Nein am Ja oder das Ja am Nein schuld? Ich will
91
darüber nachdenken. (Geht mit breiten Schritten ab, erst
92
langsamer, dann immer schneller.)
93
94
Hauptmann: Mir wird ganz schwindlig vor den Menschen. Wie schnell!
95
Der lange Schlingel greift aus, als läuft der Schatten von einem
96
Spinnbein, und der Kurze, das zuckelt. Der Lange ist der Blitz und
97
der Kleine der Donner. Von der Angst zur Angst,
98
von da zum Krieg von da zur Courage,
99
wie man zu so Gedanken kommt, Grotesk! grotesk!

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?