Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Vierter Auftritt

2
Szene: ein Audienzsaal in dem Palaste des Saladin.
3
Saladin und Sittah.
4
Saladin (im Hereintreten, gegen die Türe):
5
Hier bringt den Juden her, sobald er kömmt.
6
Er scheint sich eben nicht zu übereilen.
7
Sittah:
8
Er war auch wohl nicht bei der Hand; nicht gleich
9
Zu finden.
10
Saladin:
11
Schwester! Schwester!
12
Sittah:
13
Tust du doch,
14
Als stünde dir ein Treffen vor.
15
Saladin:
16
Und das
17
Mit Waffen, die ich nicht gelernt zu führen.
18
Ich soll mich stellen; soll besorgen lassen;
19
Soll Fallen legen; soll auf Glatteis führen.
20
Wenn hätt' ich das gekonnt? Wo hätt' ich das
21
Gelernt? Und soll das alles, ah, wozu?
22
Wozu? Um Geld zu fischen; Geld! Um Geld,
23
Geld einem Juden abzubangen; Geld!
24
Zu solchen kleinen Listen wär' ich endlich
25
Gebracht, der Kleinigkeiten kleinste mir
26
Zu schaffen?
27
Sittah:
28
Jede Kleinigkeit, zu sehr
29
Verschmäht, die rächt sich, Bruder.
30
Saladin:
31
Leider wahr.
32
Und wenn nun dieser Jude gar der gute,
33
Vernünft'ge Mann ist, wie der Derwisch dir
34
Ihn ehedem beschrieben?
35
Sittah:
36
O nun dann!
37
Was hat es dann für Not! Die Schlinge liegt
38
Ja nur dem geizigen, besorglichen,
39
Furchtsamen Juden: nicht dem guten, nicht
40
Dem weisen Manne. Dieser ist ja so
41
Schon unser, ohne Schlinge. Das Vergnügen,
42
Zu hören, wie ein solcher Mann sich ausred't;
43
Mit welcher dreisten Stärk' entweder er
44
Die Stricke kurz zerreißet; oder auch
45
Mit welcher schlauen Vorsicht er die Netze
46
Vorbei sich windet: dies Vergnügen hast
47
Du obendrein.
48
Saladin:
49
Nun, das ist wahr. Gewiß;
50
Ich freue mich darauf.
51
Sittah:
52
So kann dich ja
53
Auch weiter nichts verlegen machen. Denn
54
Ist's einer aus der Menge bloß; ist's bloß
55
Ein Jude, wie ein Jude: gegen den
56
Wirst du dich doch nicht schämen, so zu scheinen,
57
Wie er die Menschen all sich denkt? Vielmehr;
58
Wer sich ihm besser zeigt, der zeigt sich ihm
59
Als Geck, als Narr.
60
Saladin:
61
So muß ich ja wohl gar
62
Schlecht handeln, daß von mir der Schlechte nicht
63
Schlecht denke?
64
Sittah:
65
Traun! wenn du schlecht handeln nennst,
66
Ein jedes Ding nach seiner Art zu brauchen.
67
Saladin:
68
Was hätt' ein Weiberkopf erdacht, das er
69
Nicht zu beschönen wüßte!
70
Sittah:
71
Zu beschönen!
72
Saladin:
73
Das feine, spitze Ding, besorg ich nur,
74
In meiner plumpen Hand zerbricht! So was
75
Will ausgeführt sein, wie's erfunden ist:
76
Mit aller Pfiffigkeit, Gewandtheit. Doch,
77
Mag's doch nur, mag's! Ich tanze, wie ich kann;
78
Und könnt' es freilich lieber schlechter noch
79
Als besser.
80
Sittah:
81
Trau dir auch nur nicht zu wenig!
82
Ich stehe dir für dich! Wenn du nur willst.
83
Daß uns die Männer deinesgleichen doch
84
So gern bereden möchten, nur ihr Schwert,
85
Ihr Schwert nur habe sie so weit gebracht.
86
Der Löwe schämt sich freilich, wenn er mit
87
Dem Fuchse jagt: des Fuchses, nicht der List.
88
Saladin:
89
Und daß die Weiber doch so gern den Mann
90
Zu sich herunter hätten! Geh nur, geh!
91
Ich glaube meine Lektion zu können.
92
Sittah:
93
Was? ich soll gehn?
94
Saladin:
95
Du wolltest doch nicht bleiben?
96
Sittah:
97
Wenn auch nicht bleiben ... im Gesicht euch bleiben
98
Doch hier im Nebenzimmer
99
Saladin:
100
Da zu horchen?
101
Auch das nicht, Schwester; wenn ich soll bestehn.
102
Fort, fort! der Vorhang rauscht; er kömmt! doch daß
103
Du ja nicht da verweilst! Ich sehe nach.
104
Indem sie sich durch eine Türe entfernt,
114
tritt Nathan zu der andern herein; und Saladin hat sich gesetzt.

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?