Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Einzugslied

2
Chor: Ich hörte die Stimme, ich hörte den Schrei der unglücklichen
3
Kolcherin. Noch ist sie nicht besänftigt. Sag mir, Alte, sprich! Ich hörte ja
4
draußen am Tor den Schrei im Gemach, und, Frau, ich kann nicht froh sein,
5
wenn Leid im Haus ist, denn ich bin ihm in Freundschaft verbunden.
6
7
Amme: Es gibt kein Haus mehr. Das ist nun vorbei. Den Herrn hält das Bett
8
im Palast, und sie, die Herrin, härmt sich in ihren Gemächern zu Tode und
9
läßt sich von keines Freundes Zuspruch trösten.
10
11
Medeia: Ach weh! O Zeus und Erde und Licht! Zerschmetterte doch ein
12
Blitz vom Himmel mein Haupt! Welchen Wert hat das Leben noch für
13
mich? Weh! Weh! Könnt' ich doch im Tod vergehen, das verhaßte Leben
14
lassen!
15
16
Chor: Hast du's gehört? „O Zeus und Erde und Licht“, das Klagelied, das die
17
Unselige singt? Was hängst du so unersättlich an der Ehe, du Törin! Willst
18
du sobald schon sterben? Wünsche das nicht! Wenn dein Gemahl eine
19
neue Ehe vorzieht, wüte nicht gegen ihn. Zeus wird deiner Sache zum
20
Recht verhelfen. Härme dich im Jammer um deinen Mann nicht allzu sehr
21
ab!
22
23
Medeia: O mächtige Themis[1] und du, Herrin Artemis[2]! Seht ihr, was ich leide,
24
obschon ich mit hohen Eiden den verfluchten Gemahl an mich band? Sähe
25
ich doch ihn und die Braut samt dem Palast zerschmettert, sie, die es
26
wagen, mir Unrecht zu tun! O Vater, o Heimat, die ich verließ, nachdem ich
27
so schändlich den Bruder erschlug[3]!
28
29
Amme: Hört ihr, wie sie klagt und zu Themis schreit, der Fluchzeugin, und
30
zu Zeus[4], an den die Menschen als Hüter der Eide glauben? Es ist
31
unmöglich, daß der Groll meiner Herrin ohne Gewalttat endet.
32
33
Chor: Käme sie doch zu uns und nähme ein vernünftiges Wort an! Läßt sie
34
ein wenig vom schwelenden Groll und wildem Sinn, soll es mir nicht an
35
gutem Willen für meine Freunde fehlen. Auf also! Geh, hole sie aus dem
36
Haus hierher und sag' auch, wie gut ich es mit ihr meine! Eile, bevor sie den
37
Ihrigen drinnen ein Leid tut! Denn der Schmerz tobt gewaltig in ihr.
38
39
Amme: Ich will es tun. Zwar fürchte ich, ich kann die Herrin nicht
40
überreden, doch nehme ich gern diese Last auf mich. Freilich blickt sie wie
41
eine säugende Löwin stier auf die Mägde, wenn eine ihr naht und das Wort
42
an sie richtet. Kaum irrt ja, wer die Menschen der Vorzeit verdreht und
43
keineswegs klug nennt. Sie erfanden zwar Lieder für Festzeiten, frohes
44
Gelage und Gastmahl, fröhliche Weisen zur Begleitung des Lebens, doch
45
keiner erfand, wie man den verhaßten Kummer der Menschen durch Lieder
46
und Gesang zur vielstimmigen Leier stillt, Leid, das den Tod bringt, und
47
furchtbares Schicksal, das Häuser zu Fall bringt. Und doch wäre es ein
48
Gewinn, könnten die Menschen das Leid durch Lieder heilen. Beim üppigen
49
Mahl aber, was braucht es da noch Gesang? Schon die Fülle des Mahls
50
bietet Sterblichen reichlich Genuß.
51
52
Chor: Einen Wehruf hab' ich gehört voll stöhnender Klage; schrill schreit sie
53
über ihr klägliches Weh, den Verräter der Ehe, den Unheilsgatten. Die
54
Betrogene beschwört die eidschirmende Themis des Zeus[5], die sie ins
55
ferne Hellas[6] führte, über nächtliches Meer, zur engen Pforte des salzigen
56
Pontos[7].

[1] Themis: Göttin der Gerechtigkeit und Ordnung
[2] Artemis: Göttin der Jagd, des Waldes, des Mondes und Hüterin der Frauen und Kinder
[3] den Bruder erschlug: Um die von Medeias Vater gesandten Krieger, von der Verfolgungen, der „Argo“ abzulenken, zerstückelte sie ihren Bruder Absyrtos und warf seine Körperteile ins Meer.
[4] Zeus: Der oberste der Götter, auch „Göttervater“ genannt, galt auch als Vater der Menschen und Beschützer der menschliche Ordnung.
[5] Themis des Zeus: Die Göttin Themis ist eine der drei Ehefrauen des Zeus.
[6] Hellas: Bezeichnung für Griechenland; Hellas galt als Mittelpunkt aller Kultur und Zivilisation.
[7] salzigen Pontos: Schwarze Meer und seine Küsten

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?