Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Achter Auftritt

2
Die Szene: unter den Palmen, in der Nähe des Klosters,
3
wo der Tempelherr Nathans wartet.
4
Tempelherr (geht, mit sich selbst kämpfend,
5
auf und ab; bis er losbricht):
6
Hier hält das Opfertier ermüdet still.
7
Nun gut! Ich mag nicht, mag nicht näher wissen,
8
Was in mir vorgeht; mag voraus nicht wittern,
9
Was vorgehn wird. Genug, ich bin umsonst
10
Geflohn! umsonst. Und weiter konnt' ich doch
11
Auch nichts, als fliehn! Nun komm', was kommen soll!
12
Ihm auszubeugen, war der Streich zu schnell
13
Gefallen; unter den zu kommen, ich
14
So lang und viel mich weigerte. Sie sehn,
15
Die ich zu sehn so wenig lüstern war,
16
Sie sehn, und der Entschluß, sie wieder aus
17
Den Augen nie zu lassen. Was Entschluß?
18
Entschluß ist Vorsatz, Tat: und ich, ich litt',
19
Ich litte bloß. Sie sehn, und das Gefühl
20
An sie verstrickt, in sie verwebt zu sein,
21
War eins. Bleibt eins. Von ihr getrennt
22
Zu leben, ist mir ganz undenkbar; wär'
23
Mein Tod, und wo wir immer nach dem Tode
24
Noch sind, auch da mein Tod. Ist das nun Liebe:
25
So liebt der Tempelritter freilich, liebt
26
Der Christ das Judenmädchen freilich. Hm!
27
Was tut's? Ich hab in dem gelobten Lande,
28
Und drum auch mir gelobt auf immerdar!
29
Der Vorurteile mehr schon abgelegt.
30
Was will mein Orden auch? Ich Tempelherr
31
Bin tot; war von dem Augenblick ihm tot,
32
Der mich zu Saladins Gefangnen machte.
33
Der Kopf, den Saladin mir schenkte, wär'
34
Mein alter? Ist ein neuer; der von allem
35
Nichts weiß, was jenem eingeplaudert ward,
36
Was jenen band. Und ist ein beßrer; für
37
Den väterlichen Himmel mehr gemacht.
38
Das spür ich ja. Denn erst mit ihm beginn
39
Ich so zu denken, wie mein Vater hier
40
Gedacht muß haben; wenn man Märchen nicht
41
Von ihm mir vorgelegen. Märchen? doch
42
Ganz glaubliche; die glaublicher mir nie,
43
Als itzt geschienen, da ich nur Gefahr
44
Zu straucheln laufe, wo er fiel. Er fiel?
45
Ich will mit Männern lieber fallen, als
46
Mit Kindern stehn. Sein Beispiel bürget mir
47
Für seinen Beifall. Und an wessen Beifall
48
Liegt mir denn sonst? An Nathans? O an dessen
49
Ermuntrung mehr, als Beifall, kann es mir
50
Noch weniger gebrechen. Welch ein Jude!
51
Und der so ganz nur Jude scheinen will!
52
Da kömmt er; kömmt mit Hast; glüht heitre Freude.
53
Wer kam vom Saladin je anders? He!
54
He, Nathan!

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?