Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Verflechtungsdiagramm | Gozintograph

Ein Verflechtungsdiagramm (Gozintograph) ist eine alternative Darstellung der Input-Output Tabelle. Dabei werden die einzelnen Zellen der Input-Output Tabelle durch Pfeile dargestellt. Ähnlich einem Übergangsgraphen werden die Pfeile beschriftet, aber nicht mit Wahrscheinlichkeiten, sondern mit Stückzahlen.

Beispiel

Gegeben ist eine Input-Output Tabelle:
Output\Input Abteilung A Abteilung B
Abteilung A 100 200
Abteilung B 50 150
Aufgabe: Konstruiere dazu ein Verflechtungsdiagramm.
Lösung:
Wir haben 2 Abteilungen und einen Markt. Somit zeichnen wir diese Bausteine unseres Diagramms ein. Dabei verwenden wir die Kreise für Abteilungen und Kästen für den Markt.
Jetzt wollen wir die Verflechtungen dieser Bausteine einbauen. Diese werden durch die Pfeile dargestellt. Den Inhalt der zugehörigen Zellen tragen wir über die Pfeile ein.
Wir beginnen mit dem Eigenbedarf der Abteilung A und erhalten einen Pfeil der von A auf A zeigt, den zugehörigen Wert lesen wir der Input-Output Tabelle ab und erhalten 100. Analog erhalten wir den Eigenbedarf der Abteilung B, der 150 beträgt.
Weiter gibt die Abteilung A an die Abteilung B 200 Einheiten ab, und Abteilung B an die Abteilung A 50 Einheiten. Schließlich kommen 300 Einheiten von der Abteilung A und 500 Einheiten von der Abteilung B an den Markt, so entstehen die Pfeile von der jeweiligen Abteilung an den Markt. Insgesamt erhalten wir folgendes Verflechtungsdiagramm:
Diagramm mit zwei Knoten A und B, die durch einen Markt verbunden sind, mit verschiedenen Werten und Pfeilen.