Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Gerade - Ebene

Es gibt drei Möglichkeiten, wie eine Gerade und eine Ebene zueinander liegen können:
Art der Lage Anzahl gemeinsamer Punkte Parallelität ...
Gerade liegt in der Ebene
\(\infty\)
Ein grünes Häkchen auf weißem Hintergrund.
...
sie schneiden sich
\(1\)
Rotes Kreuz auf weißem Hintergrund.
...
parallel
\(0\)
Ein grünes Häkchen auf weißem Hintergrund.
...

Vorgehen

Um die gegenseitige Lage zu bestimmen, gehe wie bei der Berechnung des Schnittpunkts vor. Je nachdem in welcher Form die Ebenengleichung gegeben ist, folge dazu folgenden Schritten:
  1. Parameterform: Gleichsetzen
    Koordinaten-/Normalenform: Einsetzen der Koordinaten des allgemeinen Geradenpunkts in die Ebenengleichung
  2. Lösen des dadurch entstehenden linearen Gleichungssystems bzw. der Gleichung:
    Das LGS/Die Gleichung hat
    • unendlich viele Lösungen \(\Rightarrow\) Die Gerade liegt in der Ebene.
    • keine Lösung \(\Rightarrow\) Die Gerade verläuft parallel zur Ebene.
    • eine Lösung \(\Rightarrow\) Die Gerade schneidet die Ebene.
  3. Gibt es einen Schnittpunkt, so kannst du die Koordinaten bestimmen, indem du den berechneten Parameterwert für die Gerade in die Geradengleichung einsetzt.