Spurgerade
Die Spurgeraden einer Ebene
sind die Schnittgeraden mit den Koordinatenebenen. Diese Schnittgeraden entsprechen den Verbindungsgeraden der Spurpunkte.
Für die Schnittgerade
mit der
-Ebene gilt
.
Für die Schnittgerade
mit der
-Ebene gilt
.
Für die Schnittgerade
mit der
-Ebene gilt
.
.
Die Schnittgerade mit der
-Ebene berechnest du, indem du
in die Ebenengleichung einsetzt:
Setze
in die Gleichung ein und löse nach
auf, dann kannst du die Geradengleichung in Parameterform aufstellen.
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
.
Die Schnittgerade mit der
-Ebene berechnest du, indem du
in die Ebenengleichung einsetzt:
Setze
in die Gleichung ein und löse nach
auf, dann kannst du die Geradengleichung in Parameterform aufstellen.
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
.
Die Schnittgerade mit der
-Ebene berechnest du, indem du
in die Ebenengleichung einsetzt:
Setze
in die Gleichung ein und löse nach
auf, dann kannst du die Geradengleichung in Parameterform aufstellen.
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
.
hat folgende Spurpunkte:
,
und
.
Bestimme die Spurgeraden der Ebene
.
Die Spurgeraden sind gerade die Verbingungsgeraden der Spurpunkte.
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
Die Spurgerade für die
-Ebene lautet:
