Lerninhalte in Mathe
Mündliche Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Exponentialfunktionen

Die Ableitung der \(\mathrm e\)-Funktion entspricht grundsätzlich der Ausgangsfunktion.
Für \(f(x)=\mathrm e^x\) gilt: \(f
Besteht der Exponent aus einer weiteren Funktion, so handelt es sich um eine verkettete Funktion.
Hier wird die Kettenregel angewendet und mit der inneren Ableitung multipliziert.
Für \(f(x)=\mathrm e^{g(x)}\) gilt: \(f

Beispiel
\(f(x)=\mathrm e^{3x^2+5x}\)
Die innere Ableitung von \(g(x)=3x^2+5x\) lautet \(g
\(f