Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Gerade - Gerade

Für die gegenseitige Lage von zwei Geraden gibt es vier Möglichkeiten:
Art der Lage Anzahl gemeinsamer Punkte Parallelität
identisch
\(\infty\)
Ein grünes Häkchen auf weißem Hintergrund.
sie schneiden sich
\(1\)
Rotes Kreuz auf weißem Hintergrund.
parallel aber nicht identisch
\(0\)
Ein grünes Häkchen auf weißem Hintergrund.
windschief
\(0\)
Rotes Kreuz auf weißem Hintergrund.

Vorgehen

  • Überprüfe die Geraden auf Parallelität. Überprüfe dazu, ob die beiden Richtungsvektoren linear abhängig sind.
  • Sind die Geraden parallel, so führe eine Punktprobe durch:
    • Liegt der Stützpunkt der einen Gerade auch auf der anderen Gerade? Dann sind sie identisch
    • Liegt der Stützpunkt der einen Gerade nicht auf der zweiten Gerade? Dann sind sie parallel aber nicht identisch
  • Sind sie nicht parallel, dann bestimme die Schnittpunkte der beiden Geraden durch Gleichsetzen.
    • Das LGS hat keine Lösung: Sie sind windschief.
    • Das LGS hat eine Lösung: Die Geraden schneiden sich.
Diagramm zur Prüfung der Parallelität von Richtungsvektoren mit verschiedenen Lösungsansätzen.