Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben (WTR)
Abi-Aufgaben (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Teil A

Gegeben ist die Zufallsgröße \(X\) mit der Wertemenge \(\{0;1;2;3;4;5\}.\) Die Wahrscheinlichkeitsverteilung von \(X\) ist symmetrisch, d.h. es gilt \(P(X=0)=P(X=5), \)\( P(X=1)=P(X=4)\) und \(P(X=2)=P(X=3).\)
Die Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeitswerte \(P(X\leq k)\) für \(k\in \{0;1;2\}.\)
\(\color{#ffff}{k}\) \(\color{#ffff}{P(X\leq k)}\)
\(0\) \(0,05\)
\(1\) \(0,20\)
\(2\) \(0,50\)
\(3\)
\(4\)
\(5\)
a)
Trage die fehlenden Werte in die Tabelle ein.
(2 BE)
b)
Begründe, dass \(X\) nicht binomialverteilt ist.
(3 BE)

(5 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?