Mathe Abitur 2025 – Leistungsfach Baden-Württemberg
Gezielte Vorbereitung auf das Mathe-Abi BW 2025
🎓 Dein Mathe-Abi in BW steht 2025 an, und du bist auf der Suche nach digitalen Lerninhalten? SchulLV bietet dir die beste Prüfungsvorbereitung, um sicher und erfolgreich durch die Abiturprüfung im Fach Mathe im Leistungsfach zu kommen!
✅ Mit Original-Abituraufgaben inklusive verständlicher Lösungen kannst du dich optimal auf die schriftliche Abiturprüfung im Leistungsfach Mathematik vorbereiten.
Wie du optimal auf dein Mathe-Abi lernst
🎯 Die beste Vorbereitung auf das Abitur im Fach Mathe stellt das gezielte Rechnen der Original-Prüfungsaufgaben aus den letzten Jahren dar.
👉 Genau das bietet SchulLV. Hier findest du alle Prüfungsaufgaben inklusive ausführlicher Lösungen aus den letzten sechs Jahren:
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2024
- 🔗 Mathe Muster-Abi Leistungsfach BW 2024
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2023
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2022
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2021
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2020
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2019
🤔 Du hast noch Lücken im Stoff der letzten Jahre? Dann schau direkt mal in unser digitales Schulbuch.
👉 Hier kannst du alle Themen aus dem Bereich Analysis, Analytischer Geometrie und Stochastik ab Klasse 9 wiederholen.
- 🔗 Digitales Schulbuch Mathe Kursstufe
- 🔗 Digitales Schulbuch Mathe Klasse 10
- 🔗 Digitales Schulbuch Mathe Klasse 9
Aufbau des Mathe-Abis (LF) BW
📌 Prüfungsstruktur: Die schriftliche Prüfung im Mathe-Leistungsfach besteht aus einem Teil ohne Hilfsmitteln (Teil A) und einem Teil mit Hilfsmitteln (Teil B).
🎯 Auswahlprinzip:
Der Fachlehrer oder die Fachlehrerin erhält die Aufgaben des Teils A und des Teils B, und wählt aus Teil B aus den folgenden Aufgabengebieten je eine der zwei Aufgaben aus:
- 📈 Analysis: Aufgabe I 1 oder I 2
- 📐 Analytische Geometrie: Aufgabe II 1 oder II 2
- 🎲 Stochastik: Aufgabe III 1 oder III 2
Du erhältst die zehn Aufgaben des Aufgabenteils A und bearbeitest davon alle vier Aufgaben des Pflichtteils sowie zwei von insgesamt sechs Wahlaufgaben W1 bis W6. Diese zwei Wahlaufgaben darfst du dir selbst aussuchen.
Im Anschluss bearbeitest du alle drei dir vorliegenden Aufgaben des Aufgabenteils B.
Ablauf des Mathe-Abis (LF) BW
- 📌 Du erhältst zunächst die Aufgaben des Aufgabenteils A.
- 📌 Für die Bearbeitung des Aufgabenteils A (Vier Pflichtaufgaben und zwei der sechs Wahlaufgaben) sowie die Auswahl der zwei Wahlaufgaben hast du maximal 110 Minuten (1 Stunde und 50 Minuten) Zeit.
- 📌 Sobald du die Aufgaben des Aufgabenteils A abgegeben hast, erhältst du die drei vom Fachlehrer oder der Fachlehrerin ausgewählten Aufgaben des Aufgabenteils B sowie die Hilfsmittel.
- ⏳ Für das Mathe Abi in BaWü hast du insgesamt 300 Minuten Zeit. Dabei sind 30 Minuten für die Auswahl der Aufgaben vorgesehen. Damit hast du 270 Minuten (4,5 Stunden) für das Bearbeiten und Rechnen der Aufgaben übrig.
Erlaubte Hilfsmittel im Mathe Abi BaWü
🛠️ Im Mathe Abi in Baden-Württemberg darfst du die folgenden Hilfsmittel verwenden:
- WRT (wissenschaftlicher Taschenrechner)
- Dokument mit mathematischen Formeln
- Nachschlagewerke zur deutschen Rechtschreibung
🎯 Den WTR und das Dokument mit mathematischen Formeln erhältst du nach der Abgabe des Aufgabenteils A. Die Hilfsmittel dürfen zur Bearbeitung des Aufgabenteils B verwendet werden.
Häufige Fragen zum Mathe-Abi BW
❓ Welche Themen sind besonders wichtig für das Mathe-Abitur im Leistungsfach BaWü?
✅ Besonders häufig geprüft werden Ableitungen & Integrale, Vektoren & Ebenengleichungen sowie Erwartungswert & Dichtefunktion.
❓ Wann findet das schriftliche Mathe-Abi BW im Leistungsfach statt?
✅ Das Mathe-Abi in BW wird am 09.05.2025 geschrieben.
❓ Wie lange dauert die schriftliche Mathe-Abiprüfung im Leistungsfach?
✅ Die Bearbeitungszeit beträgt 300 Minuten (5 Stunden), inklusive Auswahlzeit.
❓ Welche Hilfsmittel sind im Mathe-Abitur (Leistungsfach) erlaubt?
✅ Es sind ein WTR (wissenschaftlicher Taschenrechner), eine mathemathische Formlesammlung und Nachschlagewerke zur deutschen Rechtschreibung erlaubt.
❓ Wie sind die Aufgaben im Mathe-Abitur aufgebaut?
✅ Im Mathe-Abi gibt es einen Aufgabenteil A und einen Aufgabenteil B. Der Aufgabenteil A enthält den Pflichtteil, der aus vier Aufgaben besteht. Zusätzlich kann sich der Schüler oder die Schülerin zwei der insgesamt sechs Wahlaufgaben aussuchen. Im Aufgabenteil B entscheidet die Fachlehrkraft über die drei Aufgaben, die bearbeitet werden.
❓ Sind Skizzen oder Zeichnungen im Mathe-Abitur erforderlich?
✅ Ja, es gibt Aufgaben, die zeichnerisch gelöst werden müssen. Dazu zählen Skizzen von Funktionsgraphen, geometrische Körper oder Ebenen.
❓ Wo finde ich die Original-Abiturprüfungen der letzten Jahre?
✅ Gezielt mit SchulLV: Hier findest du Original-Abituraufgaben und das digitale Schulbuch, die dir helfen, die Anforderungen der Prüfung sicher zu meistern. ✅ Bei SchulLV gibt es digitale Original-Abiturprüfungen für das Mathe-Leistungsfach in BW:
❓ Wie kann ich mich am besten auf das Mathe-Abitur in Baden-Württemberg vorbereiten?
✅ Mit SchulLV hast du Zugriff auf Original-Abiturprüfungen und verständliche Erklärungen – ideal für eine strukturierte Prüfungsvorbereitung.
Themen und Aufgabengebiete im Mathe-Abi BaWü
📈 Analysis: Hier geht es um die Untersuchung von Funktionen, inklusive der Kurvendiskussion, Ableitungen, Integrale und Ortslinien.
📐 Analytische Geometrie: In diesem Aufgabengebiet werden Inhalte zu Vektoren, Flächen- und Volumenberechnung abgefragt. Du solltest auch Winkel und Abstände bestimmen können. Im Mathe Abi werden außerdem oft Darstellungen dreidimensionaler Objekte gefordert, etwa Schrägbilder und Spurgeraden.
🎲 Stochastik: Im Themengebiet Stochastik solltest du dich auf die Analyse von Zufallsexperimenten vorbereiten. Dabei wird die Normalverteilung und die Binomialverteilung abgefragt.
Punkteverteilung und Anforderungsbereiche im Mathe-Abi BaWü
🏆 Im schriftlichen Mathe-Abi in BW kannst du insgesamt 60 Punkte erwerben.
- Für den Aufgabenteil A erhältst du bis zu 15 Punkte.
- Im Aufgabenteil B kannst du in Summe 45 Punkte sammeln.
- Wahlteil Analysis: 20 VP
- Wahlteil Geometrie: 12,5 VP
- Wahlteil Stochastik: 12,5 VP
Du willst noch mehr?
👉 Dann schau dir auch die Prüfungen mit dem GTR von 2004 bis 2018 an:
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2018
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2017
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2016
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2015
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2014
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2013
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2012
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2011
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2010
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2009
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2008
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2007
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2006
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2005
- 🔗 Mathe-Abi Leistungsfach BW 2004