Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlteil A1

Aufgabe A1

Der Laderaum eines Lastkahns ist \(50 \; \text{m}\) lang. Sein Querschnitt ist auf der gesamten Länge gleich und wird modellhaft beschrieben durch den Graphen der Funktion \(f\) mit
\(f(x)=\dfrac{1}{125}x^4; -5\leq x\leq 5\quad\) (\(x\) und \(f(x)\) in Meter).
a)
Wie tief ist der Laderaum in der Mitte?
Wie breit ist er in \(3\,\; \text{m}\) Höhe?
In welchem Bereich hat der Boden des Laderaums eine Neigung unter 5%.
Berechne das Volumen des Laderaums.
(5 VP)
b)
Zur Wartung steht der Lastkahn an Land auf einer ebenen Plattform. Dort wird er stabilisiert durch gerade Stützen, die orthogonal zur Au?enwand des Laderaums angebracht sind. Betrachtet werden zwei einander gegenüberliegende Stützen, deren Befestigungspunkte im Modell durch die Punkte
\(P_1(-4 \mid f(-4))\) und \(P_2(4 \mid f(4))\) beschrieben werden.
In welchem Abstand voneinander enden diese Stützen auf der Plattform?
(3 VP)
c)
Der Laderaum kann durch eine horizontale Zwischendecke der Länge \(50\; \text{m}\) in zwei Teilräume geteilt werden. Das Volumen des unteren Teilraums beträgt \(500\; \text{m}^3.\)
Berechne die Breite der Zwischendecke.
(4 VP)
d)
Untersuche, ob sich eine zylinderförmige Röhre mit Au?endurchmesser \(9,8\;\text{m}\) so in Längsrichtung in den Laderaum legen lässt, dass sie ihn an der tiefsten Stelle berührt.
(3 VP)