Matrizen 1
3.1
Gegeben sind die Matrizen
und
. Die Matrix
hat 2 Zeilen und 3 Spalten, d.h.
hat das Format
hat das Format
Gib an, welche der folgenden beiden Berechnungen möglich ist:
Bestimme das Format der Ergebnismatrix.
(1)
(2)
2
3.2
Für jede Matrix
bezeichnet
die transponierte Matrix von
Eine Matrix
heißt orthogonal, falls
3.2.1
Prüfe, ob die Matrix
orthogonal ist.
2
3.2.2
Zeige, dass
orthogonal ist.
3
7
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
3.1
Berechnung (1) ist nicht möglich, da zwei Matrizen mit unterschiedlichen Formaten nicht addiert werden können.
Berechnung (2) ist möglich und ergibt eine Ergebnismatrix mit dem Format
3.2.1
3.2.2
Es gilt:
Daraus folgt:
Und damit folgt für die Orthogonalität:
Die Matrix
ist also orthogonal.