Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Matrizen 1

1
In einem Aufbauspiel können Spieler drei Arten von Bauwerken errichten.
Festung Hütte Straße
Steine 20 1 5
Holz 8 2 0
Lehm 5 2 1
1.1
Berechne \(\pmatrix{20 & 1 & 5 \\ 8 & 2 & 0 \\ 5 & 2 & 1} \cdot\pmatrix{1 \\ 1 \\ 0}.\)
Interpretiere die Rechnung im Sachkontext.
2
1.2
Beurteile, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist:
„Für den Bau von jeweils \(5\) Festungen, Hütten und Straßen werden \(20 \%\) weniger Mengeneinheiten Lehm als Holz benötigt."
2
1.3
Ein Spieler hat für seine Bauwerke \(34\;\text{ME}\) Steine, \(16\;\text{ME}\) Holz und eine zunächst unbekannte Menge an Lehm eingesetzt. Neben Festungen und Hütten hat der Spieler damit zwei Straßen gebaut.
Bestimme die Anzahl an Festungen und Hütten sowie die Menge an Lehm, die der Spieler gebaut bzw. eingesetzt hat.
4
1.4
Ein Spieler hat \(80\;\text{ME}\) Lehm, die er vollständig in die Erstellung von Bauwerken investieren will. Allerdings möchte er keine Straßen bauen und die Anzahl der Hütten und Festungen soll sich möglichst wenig unterscheiden.
Ermittle, wie viele Festungen der Spieler dann erstellt, und gib die benötigten \(\text{ME}\) an Steinen an.
4
1.5
Die Materialkosten für eine Festung betragen mit \(405\,\text{Geldeinheiten (GE)}\) das Neunfache der Materialkosten, die für eine Hütte anfallen.
Die Kosten für eine \(\text{ME}\) Lehm betragen \(5\,\text{GE}.\)
Ermittle die Materialkosten, die beim Bau einer Straße anfallen.
3

15

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?