Vektorgeometrie
3.1
Bestimme die Lösungsmenge des folgenden linearen Gleichungssystems:
(3 BE)
3.2
Die Vektoren
und
spannen ein Parallelogramm auf.
Zeige, dass die Vektoren
und
zueinander orthogonal sind.
Berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms.
Zeige, dass die Vektoren
Berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms.
(4 BE)
(7 BE)
3.1
Du hast also insgesamt ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und drei Variablen, sodass du eine Variable festlegen kannst, beispielsweise
3.2
Da
und
orthogonal sind, ist
die Höhe des Parallelogramms zur Seite
Der Flächeninhalt kann daher wie folgt berechnet werden:

© - SchulLV.