Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (GTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Pflichtteil

Aufgabe 1 - Analysis

Betrachtet werden die Funktionen \(f_{a}\) mit \(f_{a}(x)=2x^{3}-6x+a, \; x\in \mathbb{R}, \; a\in \mathbb{R}.\)
Es gilt \(f_{a}
Jeder Graph von \(f_{a}\) besitzt einen Wendepunkt und zwei Extrempunkte.
a)
Zeige, dass der Wendepunkt immer auf der \(y\)-Achse liegt.
b)
Bestimme alle Werte für den Parameter \(a\), sodass ein Extrempunkt auf der \(x\)-Achse liegt.
(2 + 3 Punkte)

Aufgabe 2 - Vektorielle Geometrie

Gegeben sind die Punkte \(A(-6\mid 8\mid 1)\) und \(B(-3\mid 8\mid -5)\) sowie eine Gleichung der Geraden \(g\) mit
\(g:\, \overrightarrow{x} = \pmatrix{-1\\2\\1} + r\pmatrix{2\\-3\\1}, \; r\in \mathbb{R}.\)
Bestätige, dass die Strecke \(\overline{AB}\) von der Geraden \(g\) geschnitten wird.
(5 Punkte)

Aufgabe 3 - Stochastik

Ein Glücksrad besteht aus fünf gleich großen Sektoren. Einer der Sektoren ist mit „0“ beschriftet, einer mit „1“ und einer mit „2“ ; die beiden anderen Sektoren sind mit „9“ beschriftet.
a)
Das Glücksrad wird viermal gedreht. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Zahlen 2, 0, 1 und 9 in der angegebenen Reihenfolge erzielt werden.
b)
Das Glücksrad wird zweimal gedreht. Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Summe der erzielten Zahlen mindestens 11 beträgt.
(2 + 3 Punkte)

(15 Punkte)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?