Lerninhalte in Deutsch
Abi-Aufgaben LF
Lektürehilfen
Lektüren
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Einführung

Definition

  • Dramatik gilt neben Epik und Lyrik als größte literarische Gattung. Der Begriff „Drama“ steht für Texte mit verteilten Rollen, die auf eine szenische Aufführung hin angelegt sind.
  • Es handelt sich also um die Gestaltung eines Geschehens, das auf der Bühne dargestellt wird.
  • Fasst man den Begriff „Dramatik“ etwas weiter, fallen Theaterstücke, Operntext, Hörspiele und Drehbücher darunter.

Merkmale des Dramas

  • Die Handlung wird in Dialogen dargestellt, was auch den Hauptunterschied zum Epos ausmacht.
  • Neben den Dialogtexten finden sich Anweisungen für Regie und Darsteller.
  • Dramen sind in Akte und Szenen, bzw. in Aufzüge und Auftritte gegliedert.
  • Die Form von Dramen ist in Versen oder Prosa gehalten.

Dramatische Gattungen

  • Tragödie: Schicksalshafter Konflikt mit Katastrophe; Held*in scheitert
  • Komödie: Erheiternder Handlungsablauf; übertriebene Darstellung menschlicher Schwächen
  • Tragikomödie: Mischform aus Tragödie und Komödie; tragischer Stoff wird komisch behandelt, bzw. ein komischer Stoff tragisch beleuchtet
  • Schauspiel: Nebenform der Tragödie; tragische Handlung mit gutem Ende
  • Bürgerliches Trauerspiel: Probleme aus der bürgerlichen Schicht werden tragisch dargestellt; Bruch mit der Ständeklausel
  • Dokumentarisches Theater: Verarbeitet historische oder juristische Texte; ergänzt diese durch Texteinschübe; Ziel ist eine politische Aufklärung
  • Theater des Absurden: Der Mensch wird aus religiösen und metaphysischen Wurzeln herausgelöst dargestellt; stellt die Sinnwidrigkeit der Welt dar