Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben gA
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlpflichtaufgaben

5.1
Betrachtet wird die in \(\mathbb{R}\) definierte Funktion \(f\) mit \(f(x)=\mathrm e^{\left(x^2\right)}.\)
a)
Gib den Wertebereich von \(f\) an.
(2 BE)
b)
Für die erste Ableitungsfunktion \(f von \(f\) gilt \(f Die Graphen von \(f\) und \(f schneiden sich in einem Punkt.
Bestimme die Steigung des Graphen von \(f\) in diesem Punkt.
(3 BE)
5.2
Dreieck Pyramide ABC Sachsen Anhalt 2023
5.3
a)
Betrachtet werden die binomialverteilten Zufallsgrößen \(X \sim B_{5 ; p}\) und \(Y \sim B_{5 ; 1-p}.\) In der Abbildung 1 ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung von \(X\) dargestellt.
Binomialverteilung Koordinatensystem Sachsen Anhalt Mathe Abi
Abbildung 2
Skizziere die Wahrscheinlichkeitsverteilung von \(Y\) in die Abbildung 2.
(2 BE)
b)
Beurteile folgende Aussage:
Für zwei Zufallsgrößen \(X\) und \(Y\) mit \(X \sim B_{n ; p}\) und \(Y \sim B_{n ; 1-p}\) ist die Summe der zugehörigen Erwartungswerte gleich dem Stichprobenumfang.
(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?