Wahlaufgabe 1 - Analysis
Wahlpflichtaufgabe 4.1 - Analysis
Die gemessene Lufttemperatur unterscheidet sich von der gefühlten Lufttemperatur. Dies hängt hauptsächlich von der Windgeschwindigkeit ab.
Der Zusammenhang zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Lufttemperatur kann durch die folgenden stetigen Funktionen annähernd beschrieben werden:
mit
und
Dabei sind:
Der Zusammenhang zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Lufttemperatur kann durch die folgenden stetigen Funktionen annähernd beschrieben werden:
und
- Maßzahl der in Grad Celsius gemessenen Lufttemperatur | |
- Maßzahl der in Grad Celsius ermittelten gefühlten Lufttemperatur | |
- Maßzahl der in Kilometer je Stunde gemessenen Windgeschwindigkeit |
a) Berechne
und gib an, welche Information dieses Ergebnis in Bezug auf den Sachverhalt enthält.
Weise nach, dass die Funktionen
monoton fallend sind.
Weise nach, dass die Funktionen
b) Als Windchill-Effekt wird die Temperaturdifferenz
bezeichnet.
Zeige, dass
ist und schlussfolgere aus den Eigenschaften der Funktion
auf ihren Wertebereich für
.
Zeige, dass
Aufgabe 4.1
In dieser Aufgabe ist eine Funktionenschar
a)
Berechne
Hier sollst du den Funktionswert von
1. Ableitung bilden
Um die Ableitung der Funktionenschar
2. Überprüfe, ob die Ableitung
ist
Im zweiten Schritt sollst du zeigen, dass der Funktionswert der Ableitung immer kleiner oder gleich Null ist.
Für die Geschwindigkeit gilt
b)
Windchill-Effekt
Im zweiten Aufgabenteil wird der Windchill-Effekt als Temperaturdifferenz