Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben gA
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlaufgabe 1 - Analysis

In einer Senke verläuft ein Fluss. Die Abbildung zeigt modellhaft einen Querschnitt der Senke und der beiden horizontalen Uferzonen.
Im Querschnitt kann die Profillinie der Senke modellhaft durch die Funktion \(f\) mit \(f(x)= -5x^2\mathrm e^x+1\) und \(x \in [-6;0],\) beschrieben werden. Die Wasseroberfläche wird im Modell durch einen Abschnitt der \(x\)-Achse dargestellt, die Uferzonen durch zwei Strecken, die jeweils parallel zur \(x\)-Achse verlaufen und lückenlos an den Graphen von \(f\) anschließen. Eine Längeneinheit im Koordinatensystem entspricht einem Meter in der Realität.
Zur Funktion \(f\) ist die Gleichung der ersten Ableitungsfunktion mit \(f‘(x)=-5x\cdot (2+x)\cdot \mathrm e^x\) gegeben.
a)
Berechne den Höhenunterschied zwischen den beiden Uferzonen.
b)
Ermittle mithilfe der Abbildung, wie breit die Senke einen Meter unterhalb der Wasseroberfläche ist.
c)
Deute die Gleichung \(f(x+3)=f(x)\) im Sachzusammenhang.
d)
Berechne die Tiefe des Wassers an der tiefsten Stelle der Senke.
Bildnachweise [nach oben]
[1]
© 2017 - SchulLV.