Aufgabe 4.1
Vereinsjubiläum
Ein Sportverein begeht sein 30-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Unter anderem findet ein Fußballspiel zwischen der eigenen Männermannschaft und einem Zweitligaverein statt, an das sich eine Autogrammstunde anschließt.Während der Autogrammstunde beantworten die Spieler des Zweitligavereins Fragen, die vorher von den Besuchern eingereicht werden konnten.
a)
Ermittle die Anzahl der von Männern gestellten Fragen, die eher allgemeine Dinge betreffen.
(2 BE)
b)
Unter denjenigen, die eine Frage eingereicht haben, wird eine Person per Losentscheid ermittelt, die eine Jahreskarte für die Heimspiele des Zweitligavereins gewinnt. Um die Spannung zu erhöhen, beginnt der Vereinsvorsitzende die Bekanntgabe des Gewinners damit, dass dieser eine eher allgemeine Frage gestellt hat.
Ermittle die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Jahreskarte von einem Mann gewonnen wird.
Ermittle die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Jahreskarte von einem Mann gewonnen wird.
(4 BE)
c)
An einem Imbissstand kann man eine Bratwurst zum Preis von
kaufen. Bei diesem Preis erzielt der Betreiber einen Gewinn von
pro verkaufter Wurst. Da der Imbissstandbetreiber zu den Unterstützern des Vereins gehört, hat er ein Glücksrad aufgestellt, das aus schwarzen und weißen Sektoren besteht. Die weißen Sektoren nehmen zusammen einen Winkel von
ein. Erdreht ein potentieller Käufer weiß, so erhält er die Wurst kostenlos.
Ermittle, auf wie viel Euro sich der Gewinn pro abgegebener Bratwurst durch die Aktion verringert.
Ermittle, auf wie viel Euro sich der Gewinn pro abgegebener Bratwurst durch die Aktion verringert.
(4 BE)
(10 BE)
a)
b)
c)
Im Schnitt ergibt sich der Gewinn also zu: Pro abgegebener Bratwurst macht der Betreiber nun nur noch
a)
b)
c)
Im Schnitt ergibt sich der Gewinn also zu: Pro abgegebener Bratwurst macht der Betreiber nun nur noch