Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben eA
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlpflichtaufgaben

5.1
(5 BE)
5.2
Die in \(\mathbb{R}\) definierte Funktion \(f\) hat die erste Ableitungsfunktion \(f mit \(f und es gilt \(f(0)=1.\)
Leitet man die erste Ableitungsfunktion \(f ab, so erhält man die zweite Ableitungsfunktion \(f von \(f.\) Entsprechend entsteht die hundertste Ableitungsfunktion \(f^{(100)}\) von \(f.\)
Der Graph der hundertsten Ableitungsfunktion \(f^{(100)}\) lässt sich aus dem Graphen von \(f\) durch eine Verschiebung in \(x\)-Richtung erzeugen.
Ermittle, um wie viele Einheiten der Graph von \(f\) dazu in \(x\)-Richtung zu verschieben ist.
(5 BE)
5.3
Mittelpunkte der Seitenflächen eines Würfels sind die Eckpunkte eines Oktaeders (vgl. Abbildung).
Die Eckpunkte \(A(1\mid 2\mid 1), \) \(B,\) \(C(-3\mid -6\mid 9)\) und \(D\) des Oktaeders liegen in der Ebene \(H\) mit der Gleichung \(2x+y+2z=6.\)
Oktaeder in Würfel
a)
Weise nach, dass die Kantenlänge des Würfels 12 beträgt.
(2 BE)
b)
Bestimme die Koordinaten eines der beiden Eckpunkte des Oktaeders, die nicht in \(H\) liegen.
(3 BE)
5.4
(5 BE)
5.5
Vor der Wahl des Oberbürgermeisters einer Stadt möchte ein Kandidat durch eine statistische Erhebung seinen aktuellen Stimmenanteil unter allen Wahlberechtigten schätzen. Dazu wird unter allen wahlberechtigten Bewohnern eines Seniorenheimes dieser Stadt eine Befragung durchgeführt, ob diese den Kandidaten wählen werden.
a)
Gib für diese statistische Erhebung die Grundgesamtheit und die Stichprobe an.
(2 BE)
b)
Beurteile folgende Aussage:
Aus dem Ergebnis der Befragung lässt sich auf den aktuellen Stimmenanteil des Kandidaten bei der Oberbürgermeisterwahl schließen.
(3 BE)
5.6
Untersuche, ob es möglich ist, die nicht sichtbaren Seiten des Würfels so zu beschriften, dass er alle drei Eigenschaften besitzt.
(5 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?