Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (WTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

3 Analytische Geometrie

Schild in Windrichtung - MV Abi 2023
Abbildung 1
3.1
Zeige, dass das Parallelogramm \(ABCD\) ein Rechteck ist.
(2 BE)
3.2
Das Werbeschild richtet sich stets in Windrichtung aus. Für eine Richtung des Windes, die durch den Vektor \(\left(\begin{array}{c}-1 \\ -1 \\ 0\end{array}\right)\) beschrieben wird, stellen die Punkte \(B und \(C die veränderte Lage der Punkte \(B\) und \(C\) im Modell dar.
3.2.1
Der Punkt \(C sowie die Strecke \(\overline{DC sind in der Abbildung 1 bereits eingezeichnet. Ergänze in der Abbildung 1 den Punkt \(B und die Darstellung des gedrehten Werbeschildes.
(1 BE)
3.2.2
Berechne die Koordinaten des Punktes \(C
(5 BE)
3.2.3
Für jeden Wert von \(a\) mit \(a \in \mathbb{R}\) wird durch den Vektor \(\left(\begin{array}{c}-1 \\ a \\ 0\end{array}\right)\) eine Windrichtung beschrieben. Im Modell wird der Punkt \(C\) dadurch auf die Punkte \(C_a abgebildet. Alle Punkte \(C_a liegen in der Ebene \(z=8.\)
Beschreibe die Lage der Punkte \(C_a in dieser Ebene.
(2 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?