Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (WTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Analysis

5.
Gegeben ist die Funktion \(f\) mit \(f (x) = - x^5 + 2 x^3 + x\) und \(x\in\) \(\mathbb{R} \).
Ihr Graph heißt \(G\).
Begründe, dass die folgenden Aussagen über \(f\) bzw. \(G\) wahr sind.
5.1
\(G\) ist symmetrisch zum Koordinatenursprung.
(1 BE)
5.2
\(f\) hat mindestens eine Nullstelle.
(1 BE)
5.3
\(G\) besitzt mindestens einen lokalen Extrempunkt.
Hinweis: Eine rechnerische Bestimmung der Koordinaten ist nicht gefordert.
(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?