Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (WTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Analytische Geometrie

6.
3D-Darstellung eines Quaders mit Achsenbeschriftungen und Vektoren in einem kartesischen Koordinatensystem.
6.1
Beschreibe die Lage des Punkts, zu dem der Ortsvektor \(\dfrac{1}{2} \cdot \left(\overrightarrow{b}-\overrightarrow{a} \right)\) gehört.
(1 BE)
Der Punkt P hat den Ortsvektor \(\frac{1}{2} \cdot \overrightarrow{b}+\overrightarrow{d}.\)
6.2
Zeichne P in die Abbildung ein.
(1 BE)
6.3
Begründe, dass der Wert des Terms \(\overrightarrow{b} \circ \overrightarrow{OP} \) nur von der Seitenlänge der Grundfläche abhängt.
(3 BE)

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?