Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (WTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Wahlteil A2

Die Rote Pyramide in Dahschur, Ägypten, hat ein für Touristen zugängliches Kammersystem. Das Modell der Pyramide besitzt in einem kartesischen Koordinatensystem die Eckpunkte \(A(110\mid -110 \mid 0)\), \(B(110\mid 110 \mid 0)\), \(C(-110 \mid 110 \mid 0)\), \(D(-110 \mid -110 \mid 0)\) und \(S (0 \mid 0 \mid 105)\). Der Eingang ins Innere der Pyramide hat in diesem Modell die Koordinaten \(E (4 \mid \dfrac{242}{3} \mid 28)\). Eine Längeneinheit ist \(1 \text m\).
\(\,\)
2.1
Stelle die Pyramide grafisch dar.
(3 BE)
\(\,\)
2.2
Begründe, dass die Pyramide \(ABCDS\) quadratisch und gerade ist.
(6 BE)
\(\,\)
2.3
Die Rote Pyramide besteht aus Kalkstein der Dichte \(2600 \dfrac{\text {kg}}{m^3}\).
Berechne ihre Masse in Tonnen, wenn sie vollständig aus Kalkstein bestehen würde und keine Hohlräume besäße.
(4 BE)
\(\,\)
2.4
Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene, in der die Seitenflächen \(ABS\) liegt.
Berechne den Neigungswinkel dieser Ebene gegenüber der \(xy\)-Ebene.
(5 BE)
\(\,\)
2.5
Die nördliche Seitenfläche der Pyramide ist im Modell die Seitenfläche \(BCS\). Die Ebene \(\epsilon\), in der die Seitenfläche \(BCS\) liegt, wird durch die Koordinatengleichung \(-21y-22z+2310=0\) beschrieben.
\(\,\)
2.5.1
Zeige, dass der Punkt \(E\) in der Ebene \(\epsilon\) liegt.
Begründe, dass \(E\) nicht in der \(yz\)-Ebene liegt.
(3 BE)
\(\,\)
2.5.2
Bei einer Übung der Pharaonenfeuerwehr hält ein Leiterwagen nördlich der Pyramide und richtet die Leiter so aus, dass das hintere Ende der Leiter durch den Punkt \(P(20\mid 120 \mid 2)\) und das vordere Ende durch \(Q (16,5 \mid 112,2 \mid 7,1)\) beschrieben wird. Dann wird die Leiter gerade ausgefahren, bis sie auf die nördliche Seitenfläche trifft.
Bestimme den Abstand dieses Auftreffpunktes vom Eingang der Pyramide.
(7 BE)
\(\,\)
2.6
Der Roten Pyramide fehlt das Pyramidion, der besondere Stein an der Spitze der Pyramide. In der Umgebung der Roten Pyramide, in der sich weitere Pyramiden mit anderen Neigungswinkeln befinden, wurde ein Pyramidion in Form einer geraden quadratischen Pyramide mit der Grundseitenlänge \(1,57 \text m\) und einer Höhe von \(1,08 \text m\) gefunden.
Beurteile, ob dieses gefundene Pyramidion zur Roten Pyramide gehören könnte.
(3 BE)
\(\,\)
2.7
Es gibt einen Punkt \(T\) im Inneren der Pyramide \(ABCDS\), der von der Grundfläche und den vier Seitenflächen denselben Abstand hat.
Bestimme die Koordinaten von \(T\).
(4 BE)