Lerninhalte in Mathe
Abi-Aufgaben GK (WTR)
Abi-Aufgaben GK (CAS)
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

A2 - Analysis

Funktionsgraphen
Abbildung 1
Hinweis: Die Angabe des Tiefpunktes (TP) dient nur zur Orientierung.
1
Berechne die Funktion \(f\) dritten Grades mit Hilfe von Abbildung 1. Erläutere deinen Ansatz.
\(\bigg[\) zur Kontrolle: \(f(x)=\dfrac{2}{9}x^{3}-\dfrac{8}{9}x \bigg]\)
(9 BE)
2
Der grau markierte Bereich in Abbildung 1 soll mit einer Schichtdicke von \(0,001\;\text{cm}\) vergoldet werden. \(1\;\text{cm}^3\) der verwendeten Legierung hat eine Masse von \(12\;\text{g}.\)
Berechne die für eine Brosche benötigte Masse der Legierung.
(10 BE)
3
Funktionsgraphen
Abbildung 2
3.1
Beschreibe, wie der Graph von \(g\) aus dem Graphen von \(f\) hervorgeht. Nimm dabei auch Bezug auf die Lage der Nullstellen und Extrempunkte.
(5 BE)
3.2
Bestimme den Faktor \(a\) so, dass der grau markierten Flächeninhalt \(1,6\;\text{cm}^2\) beträgt.
(9 BE)
3.3
\(k\) ist die Kreisfunktion, die den oberen halbkreisförmigen Rand der Brosche im Intervall \([-2;\;2]\) beschreibt.
Erläutere die Zeilen (1) bis (3) im folgenden Kasten und deute das Ergebnis im Sachzusammenhang.
(7 BE)