Lerninhalte in Bio
Abi-Aufgaben LF
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 4 – Evolution

Eine graue Ratte sitzt im Gras und sieht neugierig in die Kamera.
Abb. 2: Ratte
1
Beschreibe eine charakteristische Angepasstheit im Körperbau des Nacktmulls an seine Lebensweise und erläutere die Entstehung dieser Angepasstheit auf der Grundlage der synthetischen Evolutionstheorie.
3 VP
bio abi 2021 schmerzsinneszelle
Abb. 3: Messungen an Schmerzsinneszellen
Die Schmerzempfindlichkeit wird bei Säugetieren durch Stoffe, die vom Körper selbst gebildet werden, beeinflusst. Ein solcher Stoff ist der Nerve Growth Factor (NGF). Er bindet an membranständige NGF-Rezeptoren, wodurch diese dann an ihrem intrazellulären Teil Phosphatgruppen anlagern können. Über einen von NGF-Rezeptoren ausgehenden, intrazellulären Signalweg wird die Schmerzsinneszelle dann empfindlicher (siehe Abb. 4A). Man geht davon aus, dass die verminderte Schmerzempfindlichkeit des Nacktmulls durch Mutationen im Gen für den NGF-Rezeptor entstanden ist. Abbildung 4B zeigt die Aminosäuresequenzen des jeweiligen NGF-Rezeptors bei Ratte und Nacktmull. Daraus wurden zwei mögliche Modelle zur Form der NGF-Rezeptoren des Nacktmulls vorgeschlagen (siehe Abb. 4C).
3.1
Erläutere mithilfe von Abbildung 4A die Wirkung von NGF auf die Schmerzempfindlichkeit der Ratte.
3 VP
3.2
Vergleiche die beiden möglichen Modelle (siehe Abb. 4C) mit dem NGF-Rezeptor der Ratte und erkläre die verminderte Schmerzempfindlichkeit des Nacktmulls.
2 VP
3.3
Ermittle die wahrscheinlichste DNA-Nukleotid-Sequenz für die 533. Aminosäure des NGF-Rezeptors des Nacktmulls (siehe Abb. 4B) und begründe deine Vermutung.
3 VP
bio abi 2021 signalweg
Abb. 4: (A) Intrazellulärer Signalweg an einer Schmerzsinneszelle; (B) Ausschnitt aus den Aminosäuresequenzen des NGF-Rezeptors bei Ratte und Nacktmull; (C) Modelle 1 und 2 zur Form des NGF-Rezeptors
bio abi 2021 einstrom
Abb. 5: Einstrom von Calciumionen in verschiedenartig manipulierte Zellen
4
Begründe anhand der Versuchsergebnisse (siehe Abb. 5), welches Modell zur Form des NGF-Rezeptors beim Nacktmull (siehe Abb. 4C) sicher widerlegt werden kann und inwieweit die Versuchsergebnisse für das andere Modell sprechen.
3 VP
Kenntnisse über die Bedeutung von NGF und den zugehörigen Signalweg (siehe Abb. 4) bildeten eine Grundlage für die Entwicklung von Medikamenten zur Schmerzminderung bei Verletzungen und Entzündungen.
5
Erläutere zwei Möglichkeiten, wie die Wirkung von NGF extrazellulär medikamentös unterbunden werden kann.
2 VP

20 VP
Bildnachweise [nach oben]
[1]
Ltshears - Trisha M Shears, Naked Mole Rat Eating, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
[2]

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?