Lerninhalte in Bio
Abi-Aufgaben LF
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 5 – Genetik, Evolution

Eine Raupe mit schwarz-gelben Streifen sitzt auf einem grünen Blatt.
Abb.1: Raupe des Monarchfalters (Danaus plexippus)
bio abi 2021
Tab. 1: Aminosäuresequenz der Na\(\scriptsize^+\)/K\(\scriptsize^+\)-Pumpe bei verschiedenen Arten
1.1
Gib für die Aminosäuresequenz der Insekten (andere Arten) in Tab. 1 eine mögliche Sequenz des codogenen Strangs der DNA an. Gib eine Punktmutation an, welche die Veränderung an Position 122 beim Monarchfalter erklärt.
2 VP
1.2
Erläutere die Funktion der \(Na^+/K^+\)-Pumpe in der Axonmembran und gib eine mögliche Erklärung für das Auftreten der geschilderten Lähmungssymptome unter Einwirkung der Cardenolide an.
Erkläre auf molekularer Ebene, wie es bei funktionsfähiger \(Na^+/K^+\)-Pumpe zur Verträglichkeit von Cardenoliden beim Monarchfalter kommt.
5 VP
Auch die Raupe der Schmetterlingsart Euploea core frisst an Blättern der Seidenpflanze; sie scheint also gegenüber den Giften unempfindlich zu sein. Dies ist überraschend, da ihre \(Na^+/K ^+\)-Pumpe der der anderen Insektenarten entspricht (siehe Tab. 1) und daher ebenso empfindlich gegenüber Cardenoliden sein müsste. In Untersuchungen (siehe Abb. 2 und Abb. 3) wurde Euploea core mit dem Monarchfalter verglichen.
Diagramm zeigt die Ergebnisse zweier Untersuchungen zu Raupen und Cardenoliden, einschließlich Gewicht und Überlebensrate.
Abb. 2: Vergleichende Untersuchungen 1 und 2 an Euploea core und am Monarchfalter
Balkendiagramm zeigt Ergebnisse von Untersuchungen zu Cardenoliden in Raupen von zwei Arten.
Abb. 3: Vergleichende Untersuchungen 3 und 4 an Euploea core und am Monarchfalter
2.1
Beschreibe die Ergebnisse der Untersuchungen 1 und 2. Werte hinsichtlich der Aussagen zur Verträglichkeit des Giftes und zur \(Na^+/K^+\)-Pumpe bei Euploea core aus.
3 VP
2.2
Beschreibe die Ergebnisse der Untersuchungen 3 und 4. Leite daraus einen Mechanismus ab, der die Toleranz von Euploea core gegenüber den Cardenoliden erklären könnte.
3 VP
Die Raupen des Monarchfalters lagern die giftigen Cardenolide in ihrem Körpergewebe ein. Darüber hinaus sind die Raupen auffallend gelb-schwarz gestreift. Fressen Vögel die Raupen, erbrechen sie sich heftig und meiden diese Raupen fortan.
3
Erkläre mit Hilfe der synthetischen Evolutionstheorie die Ausbildung einer gelb-schwarzen Körperfärbung bei den Raupen des Monarchfalters.
3 VP
Freilandbeobachtungen zeigen, dass auch die Raupen von Euploea core von Vögeln gemieden werden, obwohl diese Art genießbar ist. Man führt dies auf ihre Färbung zurück, die der der Monarchfalterraupen ähnelt. Eine solche Nachahmung einer ungenießbaren Art durch eine genießbare Art bezeichnet man als Scheinwarntracht (Mimikry). Das gleichzeitige Vorkommen (Koexistenz) zweier ähnlicher Arten bei einer Mimikry wurde mithilfe von Modellrechnungen simuliert. Ziel war es herauszufinden, unter welchen Bedingungen Mimikry besonders wirksam ist. Die Ergebnisse sind in Abbildung 4 dargestellt.
bio abi 2021 modellrechnung
Abb.4: Modellrechnung: Bedrohung durch Fressfeinde in Abhängigkeit vom Verhältnis der Häufigkeit von Art B (genießbar) zu Art A (ungenießbar). Gestrichelte und gepunktete Linie: Vergleichswerte ohne Koexistenz
4
Erkläre den Verlauf des Graphen (durchgezogene Linie). Erläutere, unter welcher Bedingung eine Mimikry besonders wirksam ist.
4 VP

20 VP

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?