Lerninhalte in Bio
Abi-Aufgaben LF
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 1 – Neurobiologie

Glutamat ist ein wichtiger erregender Transmitter im zentralen Nervensystem. Etwa die Hälfte aller Synapsen im Gehirn sind glutamatabhängige Synapsen. Am Recycling des Transmitters Glutamat sind benachbarte Gliazellen beteiligt (Abb. 1).
bw bio abi 2023 Gliazelle
Abb. 1: Prozesse in einer glutamatabhängigen Synapse und der benachbarten Gliazelle
1.1
Beschreibe die Erregungsübertragung an einer glutamatabhängigen Synapse vom Eintreffen eines Aktionspotenzials bis zur Erregung der postsynaptischen Zelle.
4 VP
1.2
Beschreibe den in Abbildung 1 dargestellten Recycling-Prozess des Glutamats vom synaptischen Spalt bis in die synaptischen Vesikel und erläutere die daran beteiligten Transportmechanismen.
4 VP
Die Leistung des menschlichen Gehirns ergibt sich aus der Verschaltung von 100 Milliarden Nervenzellen und den damit einhergehenden Verrechnungsprozessen. Neben Glutamat ist GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ein anderer wichtiger Transmitter im zentralen Nervensystem. Abbildung 2 zeigt die Verschaltung dreier Nervenzellen und die in einer Versuchsreihe abgeleiteten Potenziale.
bw bio abi 2023 Verschaltung dreier Nervenzellen
Abb. 2: Verschaltung dreier Nervenzellen und ausgewählte abgeleitete Potenziale an den Messstellen A bis D
2.1
Fertige eine beschriftete Zeichnung einer Versuchsanordnung an, mit der man Aktionspotenziale messen kann.
2 VP
2.2
Übernimm die beiden Koordinatensysteme der Messstelle C von Versuch 1 und 2 aus Abbildung 2 in deine Reinschrift (Größe ca. \(\dfrac{1}{2}\) Seite) und zeichne den jeweils zu erwartenden Potenzialverlauf ein. Begründe deine Darstellung und erkläre damit die unterschiedlichen Ergebnisse von Versuch 1 und 2 an Messstelle D.
4 VP
2.3
Erläutere ausgehend von Nervenzelle 1 und 2 die molekularen Vorgänge, die zu den in Versuch 3 an den Messstellen C und D gemessenen Potenzialverläufen führen (Abb. 2).
3 VP
2.4
Erläutere einen möglichen Vorteil der in Abbildung 2 dargestellten Verschaltung von Nervenzelle 2 auf Nervenzelle 1 im Vergleich zu einer direkten Verschaltung von Nervenzelle 2 auf einen Dendriten der Nervenzelle 3.
3 VP

20 VP

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!

monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?