Lösungsstrategie bei Sachaufgaben
- Sachverhalt vereinfacht beschreiben, z.B. mithilfe einer Skizze, einem Diagramm oder einer Tabelle.
- Variablen für die gesuchte Größe festlegen.
- Gleichungssystem aufstellen und Lösungsmenge bestimmen.
- Einschränkende Bedingungen für Variablen untersuchen und passende Lösungen angeben.
- Antwortsatz formulieren.
Beispiel
Ein Tiergehege soll mit einem
Skizze
1
Ein gleichschenkliges Dreieck hat einen Umfang von
Jeder Schenkel ist
länger als die Basis. Wie lang sind die Basis und die Schenkel?
2
Max kauft beim Bäcker 2 Brezeln und 3 Brötchen und bezahlt dafür 4,40 €. Mia kauft beim gleichen Bäcker 1 Brezel und 2 Brötchen und zahlt dafür 2,60 €. Wie viel kosten eine Brezel und ein Brötchen?

Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1

2
Anzahl der gekauften Brezeln:
Anzahl der gekauften Brötchen:
Mit dem Additionsverfahren folgt:
Gleichungen addieren:
Zweite Gleichung nach
auflösen:
-Wert in erste Gleichung einsetzen und
berechnen:
Eine Brezel kostet 1,00 €, ein Brötchen 0,80 €.
Anzahl der gekauften Brötchen: