Exponentielles Wachstum
Definition
Wenn- Der Faktor
wird als Anfangswert bezeichnet.
- Die Basis
wird als Wachstumsfaktor bezeichnet.
- Für
gilt: Der Bestand nimmt zu.
- Für
gilt: Der Bestand nimmt ab.
- Falls die prozentuale Änderung
pro Zeitabschnitt gegeben ist, gilt:
Beispiele
Exponentielles Wachstum

1
Für ein Bio-Projekt gibt Leyla 100 Bakterien in eine Nährlösung. Die Bakterien vermehren sich nach einem Tag um
David erhält eine andere Baktieren-Art als Leyla. Auch er hat nach drei Tagen genauso viele Bakterien in der Nährlösung wie Leyla. Allerdings vermehren sich seine Bakterien nach einem Tag um 
a)
Wie viele Bakterien befinden sich in der Nährlösung nach 3 Tagen?
b)
Mit wie vielen Bakterien hat David sein Bio-Projekt gestartet?
2
Viele Forscher untersuchen das Schmelzen der Gletscher in verschiedenen Gebieten. Dabei fanden sie heraus, dass die Eisdicke der Gletscher jedes Jahr etwa
schmilzt.
Ein Gletscher mit einer Eisdicke von
wird untersucht.
Ein zweiter Gletscher befindet sich in einem anderen Gebiet und ist somit anderen Umweltbedingungen ausgesetzt. Das Eis schmilzt hier um 
a)
Wie dick ist das Eis nach 2 Jahren?
Nach 2 Jahren beträgt die Eisdicke dieses Gletschers
b)
Wie dick war das Eis dieses Gletschers vor 2 Jahren?
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
Um die Aufgabe zu lösen, wird die Gleichung nach
umgestellt:
David hatte am Anfang des Bio-Projekts 140 Bakterien.
2
a)
b)
Um die Aufgabe zu lösen, wird die Gleichung nach
umgestellt:
Der Gletscher hatte vor 2 Jahren eine Eisdicke von 1027 m.