Lerninhalte in Mathe
Digitales Schulbuch
Inhaltsverzeichnis

Vierfeldertafel

Definition

Die nebenstehende Tabelle wird als Vierfeldertafel bezeichnet.
\(A\) \(\overline{A}\)
\(B\) \(P(A\cap B)\) \(P(\overline{A}\cap B)\) \(P(B)\)
\(\overline{B}\) \(P(A\cap \overline{B})\) \(P(\overline{A}\cap \overline{B})\) \(P(\overline{B})\)
\(P(A)\) \(P(\overline{A})\) \(1\)
Um einen Überblick über alle möglichen Ereignisse zu behalten, können dort deren absolute oder relative Häufigkeiten eingetragen werden.

Beispiel

Ein Kino möchte wissen, was der beliebtere Kino-Snack ist: Popcorn oder Nachos?
Dafür schaut sich das Kino-Team die Bestellungen der letzten 500 Kinobesucher*innen genauer an.
Um die Ergebnisse anschaulich darzustellen, verwendet das Team zwei Vierfeldertafeln: Eine mit der absoluten Häufigkeit und die andere mit der relativen.
Dabei gilt:
  • Popcorn: \(A\)
  • Nachos: \(B\)
Vierfeldertafel mit relativer Häufigkeit
\(A\) \(\overline{A}\)
\(B\) \(\dfrac{54}{500}=0,108\) \(\dfrac{191}{500}=0,382\) \(\dfrac{245}{500}=0,49\)
\(\overline{B}\) \(\dfrac{198}{500}=0,396\) \(\dfrac{57}{500}=0,114\) \(\dfrac{255}{500}=0,51\)
\(\dfrac{252}{500}=0,504\) \(\dfrac{248}{500}=0,496\) \(1\)
Interpretation der Ergebnisse
Für ihren Kinobesuch kauften sich
  • \(10,8\,\%\) der Personen Popcorn und Nachos
  • \(11,4\,\%\) der Personen weder Popcorn noch Nachos
  • \(39,6\,\%\) der Personen nur Popcorn
  • \(38,2\,\%\) der Personen nur Nachos
  • \(50,4\,\%\) der Personen Popcorn
  • \(49,6\,\%\) der Personen kein Popcorn
  • \(49\,\%\) der Personen Nachos
  • \(51\,\%\) der Personen keine Nachos

Hinweis

Ist eine Vierfeldertafel nicht vollständig, können die fehlenden Häufigkeiten aus den anderen Häufigkeiten berechnet werden.
\(A\) \(\overline{A}\)
\(B\) \(43\) \(12\)
\(\overline{B}\) \(57\) \(301\)
\(287\) \(356\)
Beispiel
Rechnung 1
  • \(287-43=\color{#0096c8}{244}\)
Rechnung 2
  • \(43+12=\color{#fa7d19}{55}\)
Rechnung 3
  • \(12+57=\color{#663E86}{69}\)
\(A\) \(\overline{A}\)
\(B\) \(43\) \(12\) \(\color{#fa7d19}{55}\)
\(\overline{B}\) \(\color{#0096c8}{244}\) \(57\) \(301\)
\(287\) \(\color{#663E86}{69}\) \(356\)