Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bei der bedingten Wahrscheinlichkeit geht es darum, dass sich das Eintreten bestimmter Ereignisse auf die Wahrscheinlichkeit anderer Ereignisse auswirken kann.
und
ist
die bedingte Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von
unter der Voraussetzung, dass Ereignis A bereits eingetreten ist (für
.)
Man sagt: „Wahrscheinlichkeit von
unter der Voraussetzung
“.
Die bedingte Wahrscheinlichkeit kann über folgende Formel berechnet werden:
) hängt davon ab, ob die Person die Sportlerin kennt (Ereignis
).
Dazu wird eine Vierfeldertafel aufgestellt und die
berechnet:
Damit kann nun die bedingte Wahrscheinlichkeit
berechnet werden:
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person die Kollektion kauft, wenn sie die Sporterlin bereits kennt, liegt somit bei
Definition
Für zwei EreignisseBeispiel
Eine prominente Sportlerin entscheidet sich dazu, mit einem Textilhersteller zu kooperieren. Ergebnis der Kooperation ist eine gemeinsame Kollektion zum Joggen. Der Textilhersteller merkt schnell: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person die Kollektion kauft (Ereignisder Zielgruppe kennen die Sportlerin.
der Zielgruppe kaufen etwas aus der Kollektion.
kaufen die Kollektion nicht und kennen die Sportlerin nicht.
1
Gegeben ist folgende Vierfeldertafel.
Berechne die bedingte Wahrscheinlichkeit.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
b)
c)
d)
e)
f)