Zusammengesetzte Ereignisse
Ereignisse können auch zusammengefasst werden, sodass neue Ereignisse entstehen.
bis
wird einmal geworfen.
- Dabei gibt es immer die Ergebnismenge
, die alle möglichen Ergebnisse beinhaltet.
- Ein Ereignis ist immer eine Teilmenge von
Beispiel
Ein Spielwürfel mit den Zahlen- Ergebnismenge
- Mögliche Teilmengen von
- Aus diesen Ereignissen können nun neue Ereignise formuliert werden:
Symbol | Ereignis in Worten | Ereignis in Mengen- schreib- weise |
Visualisierung |
---|---|---|---|
„Die Augenzahl ist gerade.“ |
![]() |
||
„Die Augenzahl ist ungerade.“ |
![]() |
||
„Die Augenzahl ist größer als |
![]() |
Symbol | Ereignis in Worten | Ereignis in Mengen- schreib- weise |
Visualisierung |
---|---|---|---|
„Die Augenzahl ist gerade und größer als |
![]() |
||
„Die Augenzahl ist gerade oder größer als |
|
![]() |
Definition
Symbol | Ereignis | Visualisierung |
---|---|---|
Das Ereignis A und B tritt ein, wenn sowohl A als auch B eintreten. Dies wird als Schnittmenge bezeichnet. |
![]() |
|
Das Ereignis A oder B tritt ein, wenn mindestens eins der Ereignisse A oder B eintritt. Dies wird als Vereinigungsmenge bezeichnet. |
![]() |
|
Das Ereignis Nicht-A tritt ein, wenn A nicht eintritt. Dies wird als Gegenereignis bezeichnet. |
![]() |
Hinweis
Haben zwei Mengen A und B keine gemeinsamen Elemente, ist deren Schnittmenge leer. Man nennt diese Menge leere Menge und schreibt:
1
Es gilt:
Gib zu den Mengen
und
jeweils die Schnittmenge, die Vereinigungsmenge und das Gegenereignis von
an. Benutze hierfür die Mengenschreibweise.
a)
b)
c)
2
Ein Glücksrad mit 8 gleichgroßen Segmenten wird einmal gedreht. Auf jedem Segment steht eine Zahl von
bis
a)
Gib die Ergebnismenge
an.
b)
Gib die Menge
: „Das Glücksrad zeigt eine gerade Zahl.“ in Mengenschreibweise an.
c)
Gib die Menge
: „Das Glücksrad zeigt eine Primzahl.“ in Mengenschreibweise an.
d)
Gib die Menge
: „Das Glücksrad zeigt eine gerade Zahl, die gleichzeitig eine Primzahl ist.“ in Mengenschreibweise an.
e)
Gib die Menge
in Worten an.
Weiter lernen mit SchulLV-PLUS!
monatlich kündbarSchulLV-PLUS-Vorteile im ÜberblickDu hast bereits einen Account?
1
a)
- Schnittmenge
- Vereinigungsmenge
- Gegenereignis
b)
- Schnittmenge
- Vereinigungsmenge
- Gegenereignis
c)
- Da es keine gemeinsamen Elemente für die Schnittmenge gibt, ist hier die Schnittmenge die leere Menge:
- Vereinigungsmenge
- Gegenereignis
2
Ein Glücksrad mit 8 gleichgroßen Segmenten wird einmal gedreht. Auf jedem Segment steht eine Zahl von
bis
: Das Glücksrad zeigt eine gerade Zahl oder eine Primzahl.“
a)
b)
c)
d)
e)