Lerninhalte in Chemie
Abi-Aufgaben LF
Basiswissen
Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 2 – Anti-Aging-Produkte

chemie bw 2019 a2 1
Abbildung 1: Strukturformelausschnitt eines Hyaluronsäure-Makromoleküls
1.1
Die Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, dessen Makromoleküle abwechselnd aus den Bausteinen A und B aufgebaut sind (Abb. 1). Bei dem Monomer-Molekül, welches dem Baustein A zugrunde liegt, handelt es sich um ein Glucuronsäure-Molekül.
  • Zeichne die Strukturformeln der Monomer-Moleküle, die den Bausteinen A und B zugrunde liegen, in der HAWORTH-Projektion.
  • Zeichne die Strukturformel des Monomer-Moleküls, das dem Baustein B zugrunde liegt, in FISCHER-Projektion.
  • Kennzeichne in der FISCHER-Projektion alle asymmetrisch substituierten Kohlenstoff-Atome und gib an, ob es sich um die D- oder L-Form handelt. Begründe deine Entscheidung.
  • Begründe ausgehend von geeigneten Strukturformeln und mithilfe von Oxidationszahlen, dass es sich bei Glucuronsäure um ein Oxidationsprodukt der Glucose handelt.
(6 VP)
1.2
Für die äußere Anwendung von kosmetischen Anti-Aging-Produkten sind zu lange Hyaluronsäure-Molekülketten ungeeignet, da sie nicht in tiefere Hautschichten eindringen können. Deshalb werden für die Herstellung von Hyaluronsäure-Produkten (z. B. Cremes, Gele) kürzere Hyaluronsäure-Molekülketten durch hydrolytische Spaltung erzeugt. Wird sehr lange hydrolysiert, erfolgt der Abbau bis zu Disaccharid-Molekülen mit der Abfolge A-B (s. Abb. 1). Ein weiterer Abbau zu Monosaccharid-Molekülen erfolgt nicht.
In einem Experiment wird eine Hyaluronsäure-Lösung sehr lange hydrolysiert.
Vor Beginn (Zeitpunkt 1) und am Ende der Hydrolyse (Zeitpunkt 2) werden jeweils wenige Milliliter der Lösung entnommen und die TOLLENS-Probe durchgeführt.
  • Begründe die zu erwartenden Ergebnisse der TOLLENS-Probe zu beiden Zeitpunkten auf molekularer Ebene.
  • Zeichne eine Strukturformel des Disaccharid-Moleküls, welches nach der TOLLENS-Probe in der Lösung (Zeitpunkt 2) vorliegt.
  • Benenne die Art der Verknüpfung zwischen den Bausteinen A und B.
(5 VP)
1.3
Um die feuchtigkeitsspendende Wirkung von hyaluronsäurehaltigen kosmetischen Produkten zu verbessern, lässt man einen Teil der Hyaluronsäure zu ihrem Natriumsalz (Natriumhyaluronat) reagieren. Dadurch erhöht sich die Wasseraufnahmefähigkeit des Produkts erheblich.
  • Begründe anhand der Strukturmerkmale der Hyaluronsäure-Makromoleküle die grundsätzlich gute Wasseraufnahmefähigkeit der kosmetischen Produkte.
  • Gib einen geeigneten Reaktionspartner der Hyaluronsäure an, der zur Synthese des Natriumsalzes der Hyaluronsäure eingesetzt werden kann.
  • Gib eine mögliche Erklärung für die größere Wasseraufnahmefähigkeit von Natriumhyaluronat im Vergleich zur Hyaluronsäure an.
(5 VP)
2
Einige Anti-Aging-Cremes enthalten Methylparaben (4-Hydroxybenzoesäuremethylester) als Konservierungsmittel. Ein Ausgangsstoff für die Herstellung dieses Konservierungsmittels ist 4-Hydroxybenzoesäure. Der Synthese liegt eine Gleichgewichtsreaktion zugrunde.
  • Stelle die zugehörige Reaktionsgleichung auf. Geben Sie dabei die Strukturformeln der beteiligten Stoffe an.
  • Beschreibe ein Experiment, mit dem das Erreichen des chemischen Gleichgewichts beobachtet werden kann.
(4 VP)

(20 VP)